36:32-Erfolg im letzten Heimspiel

Das finale Saisonheimspiel von medalp Handball Tirol endete am Samstag mit einem 36:32-Sieg im Aufstiegs-PlayOff der ZTE HLA CHALLENGE gegen Sportunion Die FALKEN St. Pölten. Zudem stand das Match im Zeichen des Abschieds von mehreren Spielern.
Felix Kristen, Laurel Dimai und Ben Jacoby bestritten am Samstag ihre letzte Heimpartie für medalp Handball Tirol und wurden dementsprechend nach dem Match von den Fans in der gut gefüllten Sporthalle Hötting West verabschiedet. Zehn Tore erzielten die Drei zusammen in der Partie gegen St. Pölten und steuerten somit ihren Teil zum letztlich verdienten, aber hart erkämpften Sieg bei. Am kommenden Freitag absolviert das Trio dann sein finales Spiel – ebenso wie Nico Gasparini, der am Samstag fehlte. Er war am Wochenende gemeinsam mit Simon Sabath als Betreuer bei der österreichischen U13-Staatsmeisterschaft im Einsatz.
Durch die Niederlage von Leoben in Hollabrunn und den 36:32-Sieg hat medalp Handball Tirol, das nun zehn Punkte auf dem Konto hat, am letzten Spieltag noch die Chance auf den dritten Rang im Aufstiegs-PlayOff. Dafür muss man selbst beim UHC Hollabrunn gewinnen und auf einen Umfaller von Leoben gegen Traun hoffen. Für Hollabrunn geht es am Freitag jedoch um nichts Geringeres als den Aufstieg in die ZTE HLA MEISTERLIGA, die Niederösterreicher benötigen zumindest ein Remis gegen medalp Handball Tirol, dann ist ihnen Rang eins nicht mehr zu nehmen.
Gegen die Falken zeigten die Tiroler, dass sie neben den spielerischen auch die kämpferischen Qualitäten besitzen. Nach einem sehr guten Start stand es 6:3 und 7:4, dann kippte das Spiel jedoch. Im Angriff stimmte es zwar, die Deckung funktionierte allerdings nicht wie gewünscht. So drehte St. Pölten das Spiel und ging mit einer knappen 17:16-Führung in die zweite Halbzeit. Die Gastgeber waren gefordert und fanden die richtige Antwort. In der 38. Minute traf Felix Kristen zum 21:20, in der Folge stellte medalp Handball Tirol auf 26:22, Anton Lamesic machte das 28:23. St. Pölten kam allerdings wieder auf einen Treffer heran. In einer hektischen, spannenden Schlussphase behielt das Team von Drago Perovic die Nerven.

Stimme:
Felix Kristen, Laurel Dimai und Ben Jacoby (Men of the Match medalp Handball Tirol): „Wir haben gut begonnen, dann jedoch leider den Faden verloren. Die Deckungsleistung war nicht optimal. Dafür ist es im Angriff gut gelaufen, in der zweiten Hälfte konnten wir das Spiel wieder drehen. Der Sieg war am Ende verdient, es hätte nicht so eng sein müssen. Es war eine emotionale Partie für uns, ein tolles Spiel zum Abschied. Ein Sieg im letzten Spiel in eigener Halle ist natürlich etwas Besonderes.“
—
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 9. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten
Ergebnis: 36:32 (16:17)
Tore medalp HT: Lamesic (8), Kristen (7), Lechleitner (6), Arnold (5), Huber (3), Dimai (2), Erhard (2), Ott (2), Jacoby (1)
Beste Torschützen St. Pölten: Bruckner (9), Neumaier (7), Zakula (5), Tiefenbacher (4)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT feiert Kantersieg in Traun

Vierter Sieg für medalp Handball Tirol im ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff. In Runde 8 ließ man am Sonntag beim Letzten SK Keplinger-Traun von Beginn an keine Zweifel aufkommen und gewann deutlich mit 37:20 (20:9).
Ein perfekter Sonntag für medalp Handball Tirol brachte einen Kantersieg beim SK Traun, es war der vierte Erfolg im achten Match des Aufstiegs-PlayOffs. Damit zeigte sich das junge Team von Trainer Drago Perovic gut erholt nach der Auswärtsniederlage vom Mittwoch gegen Leoben. Am kommenden Samstag (19 Uhr) empfängt man im letzten Heimspiel dieser Saison Sportunion DIE FALKEN St. Pölten in der Sporthalle Hötting West.
Nachdem medalp Handball Tirol anfänglich 0:1 und 1:2 in Rückstand lag, zogen die Gäste danach auf 8:2 davon und legten somit früh den Grundstein zum klaren Auswärtssieg. Traun tat sich im Angriff überaus schwer, fand kaum Lücken in der kompakten Tiroler Deckung und scheiterte ein ums andere Mal am glänzend aufgelegten Youngster-Keeper Sebastian Nagl – so gerieten die Oberösterreicher immer weiter in Rückstand. Topwerfer Laurel Dimai (9 Tore) erzielte das 13:4 (21.), Simon Arnold das 17:7 (25.) für das komplett überlegene HT-Team. Mit dem 20:9 zur Pause war die Vorentscheidung bereits in den ersten 30 Minuten gefallen.
Die Tiroler gingen es nach dem Seitenwechsel etwas ruhiger an, drehten beim Stand von 23:14 aber nochmals auf – sie zogen binnen zwölf Minuten auf 34:15 davon und feierten schließlich einen auch in dieser Höhe verdienten 37:20-Auswärtssieg. Mit nun acht Punkten am Konto ist medalp Handball Tirol von Platz vier nicht mehr zu verdrängen. Platz drei, den derzeit Leoben hält, ist noch in Reichweite, allerdings treffen die Steirer am letzten Spieltag noch zuhause auf Traun und treten dabei als klarer Favorit an.
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Es war eine souveräne Partie von uns. Ich möchte unseren jungen Torhüter Sebastian Nagl loben, der zu Recht Man of the Match geworden ist und wie die gesamte Deckung eine ganz starke Vorstellung abgeliefert hat. Er hat seine Sache bravourös gemeistert. Mit dem Rückhalt durch die mannschaftlich geschlossene Abwehrleistung sind wir zu vielen leichten Toren über die zweite Welle gekommen. Der Angriff hat super harmoniert. Wir haben unsere Chancen eiskalt verwertet. Jeder Spieler konnte sich heute zeigen, wir haben viel Charakter bewiesen. Diesen Schwung möchten wir ins letzte Heimspiel mitnehmen und uns mit einem Sieg gegen St. Pölten von unseren Fans verabschieden.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 8. Spieltag
SK Keplinger-Traun vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 20:37 (9:20)
Tore medalp HT: Dimai (9), Lechleitner (8), Erhard (5), Ott (4), Arnold (3), Kristen (3), Lamesic (2), Sabath (2), Wittmann (1)
Beste Torschützen Traun: Golubovic (7), Gschwandtner (3), Arzel (2), Lindenhofer (2), Preinfalk (2)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT unterliegt klar in Leoben

Nach dem Sensationssieg gegen Atzgersdorf konnte medalp Handball Tirol am Mittwochabend keine weitere Überraschung im Aufstiegs-PlayOff der ZTE HLA CHALLENGE folgen lassen. Am 7. Spieltag setzte es auswärts eine 30:38-Niederlage bei Sportunion Leoben.
Leoben feierte am Mittwoch vor Heimpublikum den fünften Sieg im siebten Spiel des Aufstiegs-PlayOffs, mit nunmehr elf Zählern belegen die Steirer – die allerdings bekanntgegeben haben, nicht aufsteigen zu wollen – punktgleich den zweiten Rang hinter Tabellenführer UHC Hollabrunn. Vier Punkte hinter dem Dritten Atzgersdorf folgt medalp Handball Tirol auf Platz vier, das Team von Drago Perovic bleibt bei sechs Zählern. Am Sonntag (17 Uhr) treten die Tiroler beim Letzten SK Keplinger-Traun an.
Etwas mehr als eine Halbzeit lang sah das Publikum in Leoben ein enges, ausgeglichenes Match zweier offensiv überzeugender Mannschaften. Die Defensiven hingegen waren weniger überzeugend – was viele Tore zur Folge hatte. Anfänglich waren es die Gäste, die vorlegen konnten. Felix Kristen warf das 3:1, Leoben glich rasch zum 3:3 aus; medalp HT lag danach mehrfach mit einem Tor vorne, die Hausherren wussten aber stets zu reagieren. Nico Gasparini machte das 5:4, Luca Lechleitner das 6:5, Anton Lamesic das 7:6. Nach einer Viertelstunde stand es 10:10. Nun war es Sportunion Leoben, das immer wieder auf plus eins stellte. Doch die Tiroler spielten weiter gefällig mit, hielten mit Offensivpower dagegen.
Anton Lamesic und Laurel Dimai machten aus einem 14:16 ein 16:16, Gabriel Kraus egalisierte zum 17:17, Luca Lechleitner verkürzte zum 18:19. Matevz Kunst markierte den 20:18-Pausenstand. Die Toptorschützen Kunst (11 Treffer) und Marek Kovacech (12) waren auch in der zweiten Hälfte kaum zu halten. Die ersten paar Minuten nach dem Wechsel blieb medalp HT noch im Spiel, dann ging es allerdings schnell – die Durchschlagskraft im Angriff ging komplett verloren, die Tiroler kamen kaum mehr zu Toren; die Fehler häuften sich und Leoben machte hinten dicht. Aus einem 22:23 (34.) wurde so bis zur 52. Minute ein deutliches 24:35 (52.). Leoben war letztlich zu abgezockt für die beherzt kämpfenden Gäste.
—
Stimme:
Nico Gasparini (Spieler medalp Handball Tirol): „In der ersten Hälfte haben wir alles genauso umgesetzt, wie wir das ausgemacht hatten – und es hat im Angriff auch alles funktioniert. Defensiv hatten wir von Beginn an Schwierigkeiten, aber durch das gute Offensivspiel konnten wir die Partie offen gestalten. In der zweiten Halbzeit haben wir dann jedoch viele Chancen nicht mehr genutzt, dazu kamen viele technische Fehler, das hat uns schlussendlich um ein gutes Ergebnis gebracht. Unsere Abwehr war auch irgendwann nicht mehr vorhanden, Leoben hatte am Ende leichtes Spiel, eine unnötig hohe Niederlage.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 7. Spieltag
Sportunion Leoben vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 38:30 (20:18)
Tore medalp HT: Kraus (5), Gasparini (4), Kristen (4), Lamesic (4), Lechleitner (4), Arnold (3), Dimai (2), Erhard (1), Sabath (1), Staudinger (1), Wittmann (1)
Beste Torschützen Leoben: Kovacech (12), Kunst (11), Schweiger (3), Spitaler (3)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT erkämpft sich 30:29-Heimsieg

Sieg und Niederlage für die Tiroler Vertreter in der ZTE HLA CHALLENGE am Wochenende. Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT verlor beim UHC Salzburg 23:27, medalp Handball Tirol rang zuhause Aufstiegskandidat WAT Atzgersdorf nach Aufholjagd mit 30:29 nieder.
Mit einem Sieg hätte das Tiroler Future Team in der Tabelle an den Salzburgern vorbeiziehen können; durch die Niederlage, es war die dritte im fünften Match, werden die HT-Youngsters die Abstiegsrunde Nord/West voraussichtlich auf Rang sieben beenden. Zum Abschluss gastiert man am 20. Mai (16 Uhr) in Wels. In Salzburg verlor das Future Team die Partie bereits in der ersten Halbzeit. Das 1:0 gehörte noch den Gästen, danach stellte Salzburg allerdings auf 6:1 (10.), nach 20 Minuten stand es 12:4 für die Hausherren.
Die Tiroler hatten offensiv große Probleme und defensiv nicht den Zugriff. So ging Salzburg mit einer deutlichen 17:9-Führung in die zweite Hälfte. Das HT Future Team konnte sich nach der Pause allerdings erheblich steigern, wirkte wie ausgewechselt. Markus Kostner verkürzte in Minute 45 auf 17:20; Salzburg unterband jedoch die Aufholjagd, erhöhte auf 23:17. Dennoch blieben die Gäste dran – und machten die Partie kur vor Schluss mit dem Treffer zum 23:25 durch Andras Orcsik nochmals spannend. Die finalen zwei Tore gehörten aber Salzburg.
medalp HT mit starkem Finish
Am Sonntag traf medalp Handball Tirol im Aufstiegs-PlayOff zuhause auf MEISTERLIGA-Aspirant WAT Atzgersdorf. Abermals zeigte die Truppe von Drago Perovic eine sehr gute Leistung, und es war schließlich erneut eine so enge Partie wie vor einer Woche beim 21:22 gegen den UHC Hollabrunn. Lange Zeit präsentierten sich die Wiener abgebrüht, doch dann kam die Tiroler Aufholjagd, am Ende jubelte medalp HT. Bei Atzgersdorf regiert die Niedergeschlagenheit, nun hat man den Aufstieg in die ZTE HLA MEISTERLIGA nicht mehr in den eigenen Händen. Die Hausherren führten durch einen Treffer von Felix Kristen zwar mit 2:1, bis zur achten Minute gelang es Atzgersdorf, eine 6:3-Führung herauszuwerfen. Alen Bajgoric erhöhte in der elften Minute auf 9:5. Danach hatte medalp Handball Tirol eine ganz starke Phase, die im Ausgleich zum 10:10 (16.) durch Luca Lechleitner mündete.
Doch Schwächen in der Defensive nutzten die Gäste in der Folge wieder aus, zur Pause lag Atzgersdorf mit 19:15 voran. Die Wiener gestalteten die zweite Halbzeit über weite Strecken souverän, auch wenn die Tiroler Abwehr nun mehr Zugriff hatte. Aber so recht heran wollte medalp HT nicht kommen – 20:24 hieß es in Minute 46, sieben Minute vor Schluss lag man mit 25:28 im Hintertreffen. Aber die Tiroler bäumten sich nochmals auf, bewiesen Moral und Leidenschaft. Laurel Dimai verkürzte zum 27:28, Luca Lechleitner egalisierte; und Gabriel Kraus traf zum 29:28. Florian Dobias glich für Atzgersdorf aus, aber wiederum Gabriel Kraus fixierte den durchaus überraschenden, hart erkämpften Heimerfolg.
—
—
Stimmen:
Laurel Dimai (Spieler medalp Handball Tirol): „In der ersten Hälfte hatten wir große Probleme in der Deckung und haben so einfach viel zu viele Tore erhalten. Die Angriffsleistung war ok, aber 19 Gegentreffer in einer Hälfte sind natürlich schwach. Wir sind stets im Spiel geblieben, auch wenn es lange Zeit nach einem Sieg für Atzgersdorf ausgesehen hat. Aufgegeben haben wir uns nie. In der zweiten Halbzeit hat die Abwehr viel besser funktioniert. Mit viel Herz, Wille und Kampfgeist konnten wir das Match in der Schlussphase tatsächlich noch drehen. Am Mittwoch wollen wir in Leoben nochmals so auftreten.“
Nedzad Smajlagic (Trainer WAT Atzgersdorf): „Diese Niederlage tut weh und wir haben sie uns selbst zuzuschreiben. Wir haben gegen Ende so viele dumme Fehler gemacht, den Ball immer wieder hergeschenkt. Was lange Zeit gut geklappt hat, wollte in der letzten Viertelstunde gar nicht mehr gelingen. Eigentlich waren wir auf Kurs, den Sieg haben wir einfach billig hergeschenkt. Das belegt aber, dass wir noch nicht reif für den Aufstieg sind.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 6. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. WAT Atzgersdorf
Ergebnis: 30:29 (15:19)
Tore medalp HT: Kristen (6), Lamesic (5), Kraus (4), Lechleitner (3), Sabath (3), Arnold (2), Gasparini (2), Dimai (1), Erhard (1), Huber (1), Ott (1), Petrusic (1)
Beste Torschützen Atzgersdorf: Dobias (8), Fuchs (6), Bajgoric (3), Kurka (3), Schiffleitner (3)
—
ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde Nord/West, 6. Spieltag
UHC Salzburg vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 27:23 (17:9)
Tore HT Future Team: Gassner (6), Orcsik (4), Demmerer Ch. (3), Kuenzer (3), Kostner (2), Kurz (2), Wörgötter T. (2), Malesardi (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Starke Leistung wurde nicht belohnt

Eine knappe Niederlage und ein knapper Sieg – so lautet die Bilanz der beiden Tiroler Teams in der ZTE HLA CHALLENGE am vergangenen Wochenende. Während medalp HT zuhause im Aufstiegs-PlayOff gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn mit 21:22 unterlag, erkämpfte sich das Future Team in der Abstiegsrunde einen 25:24-Heimsieg gegen den HcB Lauterach.
Eine tolle Aufholjagd zeigte das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der Osthalle gegen den HcB Lauterach. Die erste Hälfte gehörte nämlich klar den Vorarlbergern, die sich bis zur Pause auf 16:10 absetzen konnten. Doch die Gastgeber kämpften sich in der zweiten Halbzeit zurück in die Partie, kamen immer näher heran und glichen schließlich aus. Und es kam noch besser. Die Tiroler Youngsters von Trainer Simon Lechner schafften es tatsächlich noch, die Partie mit 25:24 zu gewinnen. Es war der zweite Sieg im vierten Spiel der Abstiegsrunde – ein Sieg, der dem unbändigen Willen dieser Mannschaft zu verdanken ist.
Auch das Match des Aufstiegs-PlayOffs am Sonntag in der Sporthalle Hötting West hatte es in sich – und war nicht minder spannend. Mit drei Siegen und einem Remis im Gepäck kam der Tabellenführer UHC Speed Connect Hollabrunn nach Innsbruck und war klarer Favorit gegen die viertplatzierten Tiroler, die nach zwei Siegen in Folge so richtig im Playoff angekommen sind. So begegnete medalp Handball Tirol den stark besetzten Niederösterreichern auf Augenhöhe. Anton Lamesic erzielte das 4:2 nach sechs Minuten, Hollabrunn glich zum 4:4 aus. Danach ging es bei mehrfach wechselnder Führung hin und her. Simon Arnold traf zum 10:9 (25.), Goran Vuksa zum 10:10.Ein Doppelpack von Alfons Huber brachte das 12:10, der Rückraumspieler sorgte zudem für den 13:11-Pausenstand.
Nach dem Wechsel hatte medalp Handball Tirol allerdings große Probleme damit, den Ball im Hollabrunner Tor unterzubringen. In den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte gelang dies nur viermal. Da aber die Tiroler Deckung ebenfalls sehr kompakt stand, blieb es eng; und torarm. Aus einem 16:18 machten die Hausherren ein 19:18, zwei Siebenmetertreffer von Kristof Gal drehten das Spiel. Simon Arnold egalisierte zum 20:20. Felix Irlacher warf Hollabrunn wieder in Front, Gabriel Kraus antwortete mit dem 21:21. Rund zwei Minuten vor dem Ende scorte Kristof Gal das 22:21 für den UHC Hollabrunn. Die Tiroler hatten nochmals die Chance auf den Punktgewinn, vergaben jedoch ihre letzte Möglichkeit.
—
—
Stimmen:
Drago Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Ich muss meiner Mannschaft ein ganz großes Kompliment machen, sie hat über 60 Minuten alles gegeben und hätte sich einen Punkt verdient. Wir haben gegen dieses Topteam aus der ZTE HLA CHALLENGE mitgehalten, haben eine sensationelle Deckung gespielt. Im Angriff haben wir sicher zu viel ausgelassen, aber das ging Hollabrunn ja auch so. Es war ganz eng und hätte auch anders ausgehen können. Eine wirklich tolle Leistung.“
Vlatko Mitkov (Trainer UHC Speed Connect Hollabrunn): „Wir wussten, dass es ganz schwierig werden würde, im Vorjahr haben wir in Innsbruck Remis gespielt. Und diesmal war es wieder so knapp, wir hatten auch etwas mehr Glück am Ende. Mit der Abwehrleistung können wir zufrieden sein, mit der Offensive nicht wirklich. Das können wir viel besser. Aber das Wichtigste sind die beiden Punkte, so sind wir weiterhin Tabellenführer.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 5. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Ergebnis: 21:22 (13:11)
Tore medalp HT: Huber (4), Gasparini (3), Lamesic (3), Arnold (2), Dimai (2), Erhard (2), Kraus (2), Kristen (1), Lechleitner (1), Sabath (1)
Beste Torschützen Hollabrunn: Gal (7), Irlacher (6), Hebo (5)
—
ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde Nord/West, 5. Spieltag
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. HcB Lauterach
Ergebnis: 25:24 (10:16)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Auswärtssieg in St. Pölten

Ein Wochenende mit einem knappen Sieg und einer knappen Niederlage für die Tiroler Vertreter in der ZTE HLA CHALLENGE: Im Aufstiegs-PlayOff gewann medalp Handball Tirol bei Sportunion DIE FALKEN St. Pölten mit 31:30 (17:17), in der Abstiegsrunde Nord/West unterlag das Tiroler Future Team ALPLA HC Hard FT mit 26:27 (15:12).
Zwei Spiele mit Tiroler Beteiligung, zwei Handballkrimis: Die Partie von medalp Handball Tirol in Niederösterreich und jene des HT Future Teams zuhause gegen das Future Team von ALPLA HC Hard waren nichts für schwache Nerven. Bei Sportunion DIE FALKEN St. Pölten holte sich medalp HT mit 31:30 hauchdünn den zweiten Sieg im Aufstiegs-PlayOff, den zweiten in Serie nach dem Heimsieg gegen Traun. Mit vier Punkten liegen die Innsbrucker nun auf dem vierten Platz. Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT verlor knapp mit 26:27 gegen den Tabellenzweiten der Abstiegsrunde Nord/West und bleibt auf Rang sieben.
In St. Pölten begann medalp HT stark, führte nach zwei Toren von Luca Lechleitner und einem Treffer von Felix Kristen mit 3:1. Aber die Hausherren glichen rasch aus – und danach ging es hin und her, bis zum 7:7 in Minute elf. Die Falken zogen in der Folge auf 11:7 davon, doch die Gäste blieben im Spiel; und arbeiteten sich wieder heran. In der 21. Minute egalisierte Laurel Dimai zum 12:12. Er legte dann auch gleich das 13:12 nach. Auch ein 14:16 und 15:17 warfen medalp Handball Tirol nicht aus der Bahn, zwei Lechleitner-Tore sorgten für den 17:17-Pausenstand. Es blieb in Hälfte zwei ein spannender Schlagabtausch. St. Pölten führte mit zwei Treffern (23:21, 39.), dann lagen die Innsbrucker mit zwei Toren voran (27:25, 50.). Den Niederösterreichern gelangen vier Tore in Serie zum 29:27 (56.). Simon Arnold und ein Doppelpack von Anton Lamesic drehten die Partie zum 30:29. Jan Neumaier warf das 30:30. Die Schlusspointe gehörte medalp HT: Nico Gasparini traf zum Auswärtssieg.
In der Schwazer Osthalle lieferte das Tiroler Future Team gegen die starken Harder Talente ein tolles Spiel ab. In der Anfangsphase führten die Gastgeber sogar mit 4:1, bis zur 14. Minute lagen sie in Führung. Dann stellte der HC Hard auf 6:6 und führte in der 21. Minute mit 11:10. Davon ließ sich die Truppe von Trainer Simon Lechner nicht beirren, nach Treffern von Tobias Gassner und Raffael Plank stand es zur Pause 15:12 für die Schwazer. Die erzielten in der 39. Minute durch Matthias Wörgötter das 20:16; allerdings folgte eine rund siebenminütige Harder Torsperre, die Vorarlberger waren nach 46 Minuten mit 22:21 vorne. Es ging in eine dramatische Schlussviertelstunde. Fabio Malesardi scorte das 24:23 und 25:24 für die Tiroler, Matthias Wörgötter das 26:25 (57.). Es reichte jedoch knapp nicht. Zwei Tore des Harders Linus Weber besiegelten die unglückliche Heimniederlage.
—
Stimmen:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Wir hatten einen guten Start mit dem schnellen 3:1. St. Pölten hat sich dann besser auf uns eingestellt und ausgeglichen. Wir haben uns immer schwerer getan, Tore zu erzielen, haben auch viele technische Fehler gemacht, so ist St. Pölten zu einigen leichten Gegenstoßtoren gekommen und hat sich absetzen können. Wir haben uns dann wieder gesammelt, sind in der Deckung stärker geworden und haben vorne disziplinierter gespielt. In die Halbzeit haben wir ein 17:17 gerettet. In der zweiten Hälfte war es ein offener Schlagabtausch mit mehrmals wechselnder Führung. Wir haben die Chance auf plus drei leider vergeben, es war bis zum Ende spannend. 20 Sekunden vor dem Ende haben wir trotz Zeitspiel durch Nico Gasparini den entscheidenden Treffer erzielt. Es war eine sehr durchwachsene Partie mit zu vielen technischen Fehlern. Aber kämpferisch war es ganz stark, auf diese Leistung können wir aufbauen.“
Luca Lechleitner (Spieler medalp Handball Tirol): „Es war durchgehend spannend. In der ersten Halbzeit hatten wir ziemliche Probleme in der Abwehr, und ihre offensive Deckung hat uns nicht behagt, sie haben uns zu vielen Fehlern im Angriff gezwungen. Da haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Deshalb war es immer knapp. In der zweiten Hälfte wurde es besser, aber St. Pölten hat das weiterhin auch gut gemacht. So blieb es immer eng. Am Schluss hatten wir das nötige Glück auf unserer Seite, haben uns das aber auch verdient.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 4. Spieltag
Sportunion DIE FALKEN St. Pölten vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 30:31 (17:17)
Tore medalp HT: Lechleitner (10), Kristen (6), Dimai (5), Lamesic (4), Arnold (3), Kraus (2), Gasparini (1)
Beste Torschützen St. Pölten: Bruckner (6), Tiefenbacher (6), Neumaier (4)
—
ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde Nord/West, 4. Spieltag
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. ALPLA HC Hard FT
Ergebnis: 26:27 (15:12)
Tore HT Future Team: Gassner (5), Malesardi (4), Demmerer Ch. (3), Kostner (3), Plank (3), Wörgötter M. (3), Staudinger (2), Kurz (1), Orcsik (1), Wörgötter T. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Playoff-Heimsieg gegen Traun

Am Wochenende gab es für die beiden Tiroler Mannschaften in der ZTE HLA CHALLENGE Erfolgserlebnisse: Das Future Team gewann deutlich mit 36:25 in Bregenz und medalp HT holte sich mit einem 37:32 gegen den SK Keplinger-Traun den ersten Sieg im Aufstiegs-PlayOff. Im Elite Cup absolvierten die U14- und U16-Teams ihre finalen Partien.
Der Bann ist gebrochen, beide Tiroler Teams durften erstmals im Playoff der ZTE HLA CHALLENGE jubeln. Das Tiroler Future Team hatte sein Auftaktmatch in der Abstiegsrunde Nord/West noch knapp gegen Linz verloren, im zweiten Spiel ließen die Youngsters von Trainer Simon Lechner allerdings nichts anbrennen. Überraschend deutlich setzten sie sich auswärts beim Bregenzer Future Team mit 36:25 durch und halten nun bei vier Punkten (zwei Bonuspunkte).
medalp HT besiegt Traun
In der Sporthalle Hötting West wiederum stand die dritte Partie im Aufstiegs-PlayOff für medalp Handball Tirol auf dem Programm. Nach den Niederlagen gegen Atzgersdorf und Leoben wartete das „Westduell“ mit dem SK Keplinger-Traun, gegen den es im Grunddurchgang einen Auswärtssieg und eine ungewöhnliche hohe Heimniederlage gegeben hatte. Es entwickelte sich eine torreiche Begegnung, die letztlich mit einem ungefährdeten Erfolg der Tiroler endete. Die haben nun ihre ersten beiden Punkte auf dem Konto und belegen aktuell Platz fünf, während die Oberösterreicher noch ohne Zähler am Tabellenende liegen.
Es dauerte aber lange, bis sich die Tiroler Vorteile erspielen konnten. Nach 13 Minuten glich Laurel Dimai zum 6:6 aus, Luca Lechleitner erzielte das 7:7. In der Folgte legte Traun einige Male zwei Treffer vor, Dejan Golubovic traf zum 13:11 für die Gäste. Zwei Tore von Simon Arnold und ein Tor von Felix Kristen drehten das Match zum 14:13, nach dem 14:14 gelang es medalp HT, auf 17:14 zu stellen. Zur Pause lagen die Gastgeber mit 18:15 voran, kurz nach Wiederbeginn scorte Nico Gasparini das 21:16. Nun hatten die Tiroler das Match besser im Griff, in den Folgeminuten führten sie stets mit drei bis fünf Treffern Vorsprung. Spätestens mit dem 30:23 durch Anton Lamesic war das Spiel entschieden, Traun konnte nicht mehr zulegen.
Elite Cup abgeschlossen
Im Elite Nachwuchs-Cup des ÖHB wurde das Westturnier der U16 und der U14 am Wochenende abgeschlossen. Die U16 von Sparkasse Schwaz HT reiste nach Bregenz und musste eine klare Niederlage gegen die Gastgeber hinnehmen, feierte aber einen knappen 27:26-Sieg gegen die SG Lauterach/Hohenems. Mit zwei Siegen und vier Niederlagen belegt man letztlich den dritten Rang hinter Hard und Bregenz (Ergebnisse und Spielberichte). In der U14 waren sowohl Sparkasse Schwaz HT als auch HIT medalp Handball Tirol im Einsatz. Das Derby ging mit 18:11 an die Schwazer, ansonsten gab es für Tirols Vertreter gegen die zu starke Konkurrenz nichts zu holen (Ergebnisse und Spielberichte).
—
—
Stimmen:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Wir sind zufrieden, dass wir den ersten Sieg geholt haben, auch wenn wir sicher noch besser spielen können. Aber wir haben im Angriff oft zu hektisch agiert, zu früh abgeschlossen. Traun konnte das lange Zeit nutzen, wir sind erst spät in der ersten Hälfte richtig in Schwung gekommen. Die zweite Hälfte war dann souveräner, auch wenn wir schon zu viele Gegentore erhalten haben. Aber wir hatten eigentlich stets eine schnelle Antwort parat, sind oft über die erste und zweite Welle zum Torerfolg gekommen.“
Zoran Ban (Trainer SK Keplinger-Traun): „Unsere Spiele sind ja gewohnt torreich, heute haben wir leider wieder zu viele Gegentreffer erhalten. Wir haben außerdem trotz 32 erzielter Treffer viel zu viele Fehler gemacht, insgesamt 19, damit kannst du kein Spiel gewinnen. Unser Rückzugsverhalten nach eigenen Treffern war oft nicht gut, wir haben es den Tirolern teilweise zu leicht gemacht. Es reicht derzeit einfach noch nicht für Punkte im Aufstiegs-PlayOff“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 3. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. SK Keplinger-Traun
Ergebnis: 37:32 (18:15)
Tore medalp HT: Lamesic (10), Lechleitner (8), Kristen (6), Arnold (4), Dimai (3), Sabath (2), Gasparini (1), Huber (1), Kraus (1), Wittmann (1)
Beste Torschützen Traun: Preinfalk (13), Gschwandtner (7), Golubovic (5)
—
ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde Nord/West, 3. Spieltag
Bregenz Handball FT vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 25:36 (14:18)
Tore HT Future Team: Staudinger (8), Kurz (6), Gassner (5), Malesardi (4), Demmerer Ch. (3), Kostner (3), Kuenzer (3), Mailer V. (2), Orcsik (2)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT muss sich Leoben beugen

Im ersten Heimspiel des Aufstiegs-PlayOffs in der ZTE HLA CHALLENGE präsentierte sich medalp Handball Tirol zwar gegenüber dem Auftakt deutlich verbessert, unterlag jedoch Sportunion Leoben am Sonntag mit 27:33 (15:16).
Noch muss medalp Handball Tirol auf die ersten Punkte im Aufstiegs-Playoff warten. Der Auswärtsniederlage vor einer Woche bei WAT Atzgersdorf folgte am Sonntag in der Sporthalle Hötting West ein 27:33 gegen Sportunion Leoben – für die Steirer hingegen war es nach dem knappen Auftaktsieg gegen DIE FALKEN St. Pölten der zweite Erfolg, damit reihen sie sich aktuell auf dem zweiten Platz ein. Weiter geht es erst in drei Wochen, am 16. April empfängt medalp Handball Tirol den SK Keplinger-Traun.
Gegen ein ersatzgeschwächtes Gästeteam startete medalp Handball Tirol zwar mit dem 1:0 durch Alfons Huber, danach kämpften die Hausherren allerdings mit ihrer Chancenverwertung. So vergaben sie etwa in den ersten zehn Minuten gleich drei Siebenmeter, zudem gab es mehrfach vermeidbare Ballverluste. Leoben nutzte das zur 4:1-Führung, stellte nach elf Minuten auf 6:2. Nach einer Viertelstunde erzielte Matevz Kunst das 7:4. Doch der Vorsprung begann zu schmelzen, denn die Deckung der Tiroler agierte im Verbund mit Torhüter Thomas Heiss immer besser und im Angriff wurde man kaltschnäuziger. Die Aufholjagd mündete im 10:10 durch Benjamin Erhard (22.).
Die Steirer legten nun zwar stets ein Tor vor, medalp HT antwortete aber jedes Mal mit dem Ausgleich – bis zum 15:15 durch Felix Kristen, der die Innsbrucker im Aufstiegs-Playoff verstärkt. Die finale Aktion der ersten Halbzeit gehörte Leoben, Marek Kovacech besorgte per Siebenmeter die 16:15-Pausenführung. Die zweite Hälfte begann ähnlich, Luca Lechleitner verkürzte in Minute 37 auf 18:19. Doch die Fehler häuften sich wieder, Leobens Defensive stand kompakt, Torhüter Aistis Pazemeckas – ein Ex-Handball-Tirol-Spieler, entschärfte zahlreiche Bälle. So konnten sich die Gäste neuerlich absetzen, Marian Schweiger machte in der 46. Minute das 24:20; zehn Minuten vor Schluss stand es 26:21. Es gelang medalp HT diesmal nicht mehr heranzukommen, letztlich siegte Leoben noch souverän mit 33:27.
—
ZUR BILDERGALERIE
(c) HT/Michael Kristen – www.kristen-images.com
—
Stimmen:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „In der ersten Halbzeit hatten wir zunächst große Probleme im Angriffsspiel, wir haben viel zu viele Chancen ausgelassen. Das wurde dann besser, so konnten wir uns zurückkämpfen. Aber in der zweiten Hälfte haben sich die Fehlwürfe wieder gehäuft, vor allem frei vor dem Tor haben wir einige Bälle vergeben. Und der neuerliche Rückstand war dann nicht mehr aufzuholen. Insgesamt war es schon eine deutliche Steigerung zum Spiel gegen Atzgersdorf, die Körpersprache war viel besser. Aber es fehlt derzeit doch noch einiges, um im Aufstiegs-Playoff auch punkten zu können, diese Gegner bestrafen halt jeden Fehler sofort.“
Aistis Pazemeckas (Spieler Sportunion Leoben): „Wir mussten aufgrund von Verletzungen und Krankheiten auf einige Spieler verzichten, wir sind daher mit einem kleinen Kader und einigen jungen Spielern angetreten. Dass das Spiel dann so gut läuft, war natürlich nicht zu erwarten. Wir haben das wirklich sehr gut gemacht, vor allem in der zweiten Halbzeit ist die Abwehr richtig gut gestanden, wir hatten die Tiroler im Griff. Und vorne waren wir einfacher effektiver.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 2. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Sportunion Leoben
Ergebnis: 27:33 (15:16)
Tore medalp HT: Kristen (5), Gasparini (4), Huber (4), Lamesic (4), Erhard (3), Lechleitner (3), Arnold (2), Dimai (1), Ott (1)
Beste Torschützen Leoben: Kunst (7), Kovacech (6), Moser (6), Schweiger (5)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Deutliche Niederlage zum Playoff-Auftakt

Der Start ins Aufstiegs-PlayOff der ZTE HLA CHALLENGE ist medalp Handball Tirol am Sonntagabend gründlich misslungen. Die junge Truppe unterlag bei Ostliga-Champion WAT Atzgersdorf klar mit 25:36 (11:17).
Im Vorjahr kassierte medalp Handball Tirol erst im allerletzten Spiel des Aufstiegs-PlayOffs die erste Niederlage, diesmal setzte es bereits zum Auftakt eine herbe Pleite: Im Duell der beiden Grunddurchgangssieger stand jener aus dem Westen bei jenem aus dem Osten auf verlorenem Posten, WAT Atzgersdorf gewann bei der Eröffnung der renovierten Heimstätte souverän mit 36:25 und führt nach dem ersten Spieltag die Tabelle an. Die Innsbrucker hingegen müssen sich rasch wieder aufrichten und die Partie abhaken, in einer Woche empfängt man dann Sportunion Leoben.
In der ersten Viertelstunde deutete noch nichts auf einen derart klaren Ausgang hin, die Tiroler, unter anderem ohne Torhüter-Routinier Thomas Heiss angetreten, waren im Angriff durchaus kaltschnäuzig und wussten zunächst noch in der Deckung zu überzeugen; Youngster-Keeper Sebastian Nagl zeigte sich in starker Verfassung. Luca Lechleitner erzielte in Minute acht das 6:4. In der Folge drehten die Wiener die Partie zwar auf 8:6, doch bis zur 16. Minute – Anton Lamesic verkürzte auf 8:10 – blieb medalp Handball Tirol im Spiel. Dann ging es jedoch schnell. Atzgersdorf nutzte jeden Fehler der Gäste, war insbesondere über Gegenstöße erfolgreich und stellte bis zur Pause auf 17:11.
Davon sollte sich die junge Mannschaft von Trainer Drago Perovic auch nicht mehr erholen. Viel zu oft scheiterte man an der gut disponierten Abwehr der Atzgersdorfer und an deren Torhüter Florian Reindl. Nach nicht einmal 38 Minuten war das Match beim Stand von 24:14 entschieden. Die Gäste versuchten viel, es wollte aber nicht mehr gelingen, nochmals etwas näherzukommen. Die Hausherren erwiesen sich als abgezockter Kontrahent, der an diesem Tag nicht zu gefährden war. So geriet das Spiel zu einer einseitigen Angelegenheit, ganze elf Tore lagen am Ende zwischen den beiden Teams.
—
Stimme:
Simon Sabath (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir haben eigentlich nicht so schlecht begonnen, zumindest bis zum 6:6 hat das ganz gut ausgesehen. Aber wir haben von Anfang an gemerkt, dass da doch ein anderer Wind weht als im Westen der ZTE HLA CHALLENGE. Atzgersdorf ist viel zu oft zu leichten Toren gekommen, hat viele Gegenstoßtreffer erzielt, und wir haben uns für jedes Tor abrackern müssen. Eine Viertelstunde lang ging es noch gut, aber wir haben uns im Angriff viel zu sehr geplagt, hatten wenige Mittel parat; so ist Atzgersdorf immer weiter weggezogen. Eine Umstellung in der Abwehr hat eine Besserung gebracht, aber insgesamt haben wir im Angriff zu viele Chancen liegengelassen. Das waren zu viele Fehlwürfe, unsere Quote lag vielleicht bei 50 Prozent. Es war in Summe vorne wie hinten eine Katastrophe. Man hatte nie das Gefühl, dass wir nochmals herankommen können. Man muss anerkennen, dass Atzgersdorf einen schnellen, guten Handball spielt. Vielleicht sind sie nicht elf Tore besser als wir, aber sie waren heute deutlich besser. Wir werden versuchen, gegen Leoben ein anderes Gesicht zu zeigen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 1. Spieltag
WAT Atzgersdorf vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 36:25 (17:11)
Tore medalp HT: Lechleitner (7), Huber (4), Lamesic (4), Erhard (3), Dimai (2), Arnold (1), Gasparini (1), Kraus (1), Ott (1), Sabath (1)
Beste Torschützen Atzgersdorf: Falthansl-Scheinecker (8), Bajgoric (7), Dobias (6), Kurka (4)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT startet ins Aufstiegs-PlayOff

Wie schon in der Vorsaison hat es medalp Handball Tirol auch in diesem Jahr ins Aufstiegs-PlayOff der ZTE HLA CHALLENGE geschafft – und möchte abermals eine gute Rolle spielen. Zum Auftakt geht es am Sonntag (Beginn 18.00 Uhr) auswärts zu WAT Atzgersdorf.
Ein echter Kracher erwartet medalp Handball Tirol gleich zum Start des Aufstiegs-PlayOffs in der ZTE HLA CHALLENGE, denn in Wien kommt es am Sonntagabend zum Duell der beiden Grunddurchgangssieger der zweithöchsten Spielklasse. Und das in der frisch revitalisierten Heimstätte von WAT Atzgersdorf, das zum Hallen-Opening lädt. Die Wiener sind erstmals ins Aufstiegs-PlayOff eingezogen, kassierten in 16 Runden des Grunddurchgangs Süd/Ost nur vier Niederlagen – die Tiroler in der Staffel Nord/West sogar nur zwei. Die weiteren Gegner von medalp HT sind Sportunion Leoben, Sportunion DIE FALKEN St. Pölten, UHC Speed Connect Hollabrunn sowie SK Keplinger-Traun.
Im Aufstiegs-PlayOff starten alle sechs Teams mit 0 Punkten. Der Meister und damit Aufsteiger in die ZTE HLA MEISTERLIGA wird mittels Hin- und Rückrunde ermittelt. Bei Punktegleichstand zwischen zwei Teams wird das direkte Duell herangezogen. Sollten drei Teams punktegleich sein, wird zur Ermittlung der Endplatzierung eine kleine Tabelle erstellt, in der ausschließlich die Begegnungen dieser drei Teams untereinander berücksichtigt werden. In der Vorsaison landete medalp Handball Tirol im Playoff mit nur einer einzigen Niederlage auf dem hervorragenden dritten Rang – und auch diesmal möchte die Mannschaft von Trainer Drago Perovic vorne mitmischen.
„Viel hängt von den ersten Spielen ab, die Gegner sind insgesamt natürlich um einiges stärker als im Grunddurchgang. Wir müssen gut reinkommen, am besten schon in Atzgersdorf punkten. Danach warten zwei Heimpartien auf uns. Wir wollen wieder eine gute Rolle spielen, jeden Gegner mehr als nur fordern und nehmen die Top drei ins Visier. Wir sind voll motiviert, jetzt warten zehn herausfordernde Runden auf uns“, so HT-Spieler Simon Sabath. Aktuell sind einige Tiroler Spieler angeschlagen, bis zum Sonntag sollten aber alle wieder fit sein.
—
ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff, 1. Spieltag
WAT Atzgersdorf vs. medalp Handball Tirol
Sonntag, 18.00 Uhr, SH Atzgersdorf – Hans-Lackner-Halle
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT erkämpft sich Rang eins

Mit einem zwar hart erkämpften, letztlich aber ungefährdeten 27:21-Heimsieg gegen den UHC Salzburg sicherte sich medalp Handball Tirol am finalen Spieltag des Grunddurchgangs Rang eins im Westen der ZTE HLA CHALLENGE.
Wie in der Vorsaison steht medalp Handball Tirol am Ende des Grunddurchgangs auf Platz eins in der Staffel Nord/West der ZTE HLA CHALLENGE. Zwar nicht mit einer komplett weißen Weste, aber doch mit der mehr als nur stolzen Bilanz von 14 Siegen aus 16 Partien und damit 28 Punkten. Die Tiroler stehen wie der zweitplatzierte SK Traun im Aufstiegs-Playoff, wo es ab März gegen die Oberösterreicher und die vier Kontrahenten aus dem Osten – Leoben, Atzgersdorf, Hollabrunn sowie St. Pölten – geht.
Das finale Spiel gegen Salzburg fand in der Schwazer Osthalle statt und bereitete medalp Handball Tirol anfänglich mehr Probleme als erhofft. Die Gäste erwiesen sich als unangenehmer Gegner und hielten sehr gut dagegen. Die Innsbrucker brauchten hingegen einige Zeit, um im Angriff auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach 16 Minuten führte Salzburg mit 7:6, nach 20 Minuten mit 9:8. Der seit Freitag 18-jährige Luca Lechleitner egalisierte bei seinem Comeback nach überstandener Verletzung zum 9:9; Nico Gasparini und Anton Lamesic legten zum 11:9 nach. Salzburg verkürzte zwar auf 10:11, doch in der Folge gelang es medalp Handball Tirol sich abzusetzen.
Dem Pausenstand von 12:10 folgten zu Beginn der zweiten Halbzeit sechs Tore in Serie, Laurel Dimai traf in Minute 35 zum 18:10. Nun hatten die Tiroler alles im Griff und konnten das Spiel kontrollieren, bei Salzburg schwanden auch die Kräfte. Ein Doppelpack von Tizian Ott bedeutete nach 39 Minuten bereits das 20:12, Simon Arnold traf wenige Minuten später zum 23:14. HT-Trainer Drago Perovic wechselte in Hälfte zwei munter durch, fast jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Elias Staudinger erzielte das letzte Tiroler Tor der Begegnung zum 27:19, Salzburg kam danach noch zu zwei Ehrentreffern.
—
Stimme:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Das Spiel war wichtig, weil wir unbedingt Erster im Grunddurchgang werden wollten, und das haben wir jetzt auch geschafft. Es war sicherlich nicht unser stärkstes Match, in der ersten Viertelstunde hatten wir noch unsere Probleme, dann sind wir immer besser ins Spiel gekommen. Letztendlich hatten wir es 45 Minuten lang unter Kontrolle, der Sieg war in der zweiten Hälfte nie in Gefahr. Insgesamt war es ein guter Grunddurchgang von uns, aber die Konstanz hat schon gefehlt. Auf sehr starke Spiele sind oftmals schwache gefolgt. Aber das ist bei einem jungen Team normal. Wir freuen uns aufs Playoff, wo uns richtig starke Gegner erwarten, eine tolle Aufgabe für mein Team.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 18. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. UHC Salzburg
Ergebnis: 27:21 (12:10)
Tore medalp HT: Arnold (4), Gasparini (4), Lechleitner (4), Lamesic (3), Ott (3), Dimai (2), Kraus (2), Sabath (2), Huber (1), Kammerhofer (1), Staudinger E. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Entscheidung um Platz 1 vertagt

Der vorletzte Spieltag im Grunddurchgang der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West brachte noch nicht die erwartete Entscheidung im Rennen um den ersten Platz. Denn medalp Handball Tirol unterlag auswärts dem Future Team der SG HC LINZ AG / EDELWEISS mit 31:36 und der SK Keplinger-Traun setzte sich beim Future Team von Sparkasse Schwaz HT nach hartem Kampf mit 33:28 durch.
Damit hat medalp Handball Tirol vor dem letzten Spieltag des Grunddurchgangs nur mehr einen Punkt Vorsprung auf Verfolger SK Keplinger-Traun. Beide Teams sind ja bereits fix für das Aufstiegs-Playoff qualifiziert. Die Innsbrucker benötigen nun nach der zweiten Saisonniederlage einen Heimsieg am kommenden Samstag (15.30 Uhr, Osthalle Schwaz!) gegen Salzburg, um den ersten Rang in der Staffel Nord/West der ZTE HLA CHALLENGE endgültig einzufahren.
In Linz entwickelte sich ein trefferreiches Match. Die Gäste mussten krankheitsbedingt auf ihren Trainer Drago Perovic und verletzungsbedingt auf die Rückraumspieler Luca Lechleitner sowie Alfons Huber verzichten. Nach 17 Minuten führte medalp Handball Tirol mit 10:7, doch die Linzer Youngsters egalisierten zum 10:10. Zur Pause war die Partie ebenfalls ausgeglichen, bei 16:16 wurden die Seiten gewechselt. Bis zur 45. Minute blieb es so eng, die Hausherren lagen da mit 25:24 voran. Innerhalb von fünf Minuten konnten sich die Oberösterreicher dann auf plus vier absetzen (30:26). Das 28:30 des zehnfachen HT-Torschützen Gabriel Kraus weckte nochmals Hoffnung, aber die Linzer ließen sich den verdienten Sieg nicht mehr nehmen.
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Heute haben wir die Ausfälle leider nicht kompensieren können, Alfi Huber und Luca Lechleitner konnten nicht spielen und beim Rest der Mannschaft ist es auch nicht allzu gut gelaufen. In der Abwehr haben wir nie wirklich den Zugriff gefunden und vorne haben wir fast keine einfachen Tore gemacht. Die Anreise von fünf Stunden aufgrund von Stau war auch nicht förderlich, so mussten wir eigentlich direkt aus dem Bus zum Aufwärmen. Und zudem hat unser Coach Drago Perovic natürlich auch gefehlt. Jetzt heißt es das Spiel abhaken und am kommenden Samstag den ersten Platz daheim gegen Salzburg verteidigen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 17. Spieltag
SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 36:31 (16:16)
Tore medalp HT: Kraus (10), Gasparini (4), Ott (4), Arnold (3), Erhard (3), Sabath (3), Dimai (2), Lamesic (2)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Tiroler Derby geht an medalp HT

Auch im zweiten Tiroler Derby dieser Saison in der ZTE HLA CHALLENGE behielt medalp Handball Tirol die Oberhand: Die Innsbrucker setzten sich am Freitagabend in der SH Hötting West gegen das Future Team von Sparkasse Schwaz HT mit 29:20 (14:10) durch.
Der Endstand klingt klarer, als sich das Spiel tatsächlich gestaltet hat – denn das Tiroler Future Team belegte einmal mehr die positive Entwicklung der vergangenen Monate und hielt gegen den Tabellenführer, der kurz vor dem Gewinn des Grunddurchgangs in der Staffel Nord/West steht, über die gesamte Spielzeit sehr gut mit. So bot sich den Zuschauern in Hötting West eine durchaus kurzweilige Partie, in der sich medalp Handball Tirol den Sieg härter als erwartet erarbeiten musste. Bei den Gastgebern fehlten unter anderem Nico Gasparini, Luca Lechleitner und Elias Staudinger, bei den Gästen Kapitän Andras Orcsik. Sowohl Drago Perovic auf der einen als auch Simon Lechner auf der anderen Seite wechselten viel durch.
Ausgeglichene erste zehn Minuten beendete ein Doppelpack von Mathias Staudinger, der von 2:4 aus Sicht des Future Teams auf 4:4 stellte. Danach traf medalp Handball Tirol viermal in Folge, Simon Arnold machte das 8:4 nach 15 Minuten. Nun waren aber die Schwazer Youngsters am Zug, die ihrerseits einen Hattrick ohne Unterbrechung erzielten, Raffael Plank erzielte den Anschlusstreffer zum 7:8 (20.). Die Gastgeber wussten aber mit der Situation entsprechend umzugehen, zweimal Benjamin Erhard und zweimal Gabriel Kraus sorgten für das 12:7.
Das Future Team kam nochmals auf 9:12 heran, zur Pause stand es aber 14:10 für den Favoriten. In den ersten Minuten nach Wiederbeginn stellten die Gäste nochmals auf drei Tore Differenz, Tobias Gassner traf zum 12:15, Christoph Demmerer zum 13:16. In den folgenden Minuten konnte sich medalp Handball Tirol auf 19:13 absetzen, Jakob Kammerhofer traf in der 43. Minute zum 22:15. Eine Vorentscheidung, aber das Tiroler Future Team zeigte große Moral: Rund sieben Minuten vor dem Ende verkürzte Tobias Gassner auf 20:24. Es blieb jedoch der letzte Schwazer Treffer, medalp HT erhöhte in der Schlussphase auf plus neun.
(Foto: Kristen Images / www.kristen-images.com)
—
Stimmen:
Benjamin Erhard (Spieler medalp Handball Tirol): „Es war sicher nicht unsere beste Partie, auch wenn das Resultat am Ende noch souverän aussieht. Wir hatten das Spiel zwar im Griff, haben es aber nicht dominiert, eigentlich wollten wir das schon klarer gestalten. Das Schwazer Future Team hat gut dagegengehalten, es uns nicht leicht gemacht. Wir hatten immer wieder unsere Schwächephasen, aber richtig knapp wurde es dennoch nie, weil wir immer gut reagiert haben. Bis zum Aufstiegs-Playoff müssen wir uns aber auf jeden Fall steigern.“
Simon Lechner (Trainer HT Future Team): „Ich bin sehr zufrieden mit dem Aufritt meiner Mannschaft, wir wollten den Favoriten fordern und das haben wir auch geschafft. Die Innsbrucker haben gesehen, dass es nur mit halber Kraft gegen uns nicht mehr reicht; das heutige Match war mit dem Hinspiel nicht mehr zu vergleichen, wir haben in der Zwischenzeit einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Wir haben das Spiel in vielen Phasen ausgeglichen gestaltet, richtig klar wurde das Ergebnis erst am Ende.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 16. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 29:20 (14:10)
Tore medalp HT: Erhard (7), Dimai (5), Kraus (5), Lamesic (5), Ladstätter (3), Arnold (1), Kammerhofer (1), Sabath (1), Wittmann (1)
Tore HT Future Team: Gassner (5), Staudinger M. (5), Plank (4), Demmerer Ch. (3), Malesardi (3)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Challenge-Derby am Freitagabend

Am Freitagabend sind alle drei Teams von Handball Tirol im Liga-Einsatz – und das in nur zwei Spielen. In der ZTE HLA CHALLENGE steigt das zweite Tiroler Derby in dieser Saison (20.00 Uhr, SH Hötting West) – der Eintritt ist frei, um Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien wird gebeten.
Die Rollen sind klar verteilt: Das zweite Tiroler Derby in der ZTE HLA CHALLENGE sollte eine klare Angelegenheit für die Innsbrucker, Tabellenführer der Staffel Nord/West, werden, wenn es nach der Papierform geht. Denn das Future Team von Sparkasse Schwaz HT rangiert mit drei Punkten auf Platz neun und damit am Tabellenende. Ganze 21 Zähler liegen zwischen den beiden Tiroler Youngster-Teams. Seit dem vergangenen Wochenende steht medalp HT fix im Aufstiegs-Playoff, mit einem Derbysieg wäre Platz eins wohl auch schon so gut wie sicher.
Trainer Drago Perovic: „Wir wollen unsere drei restlichen Partien auch noch gewinnen und die West-Staffel gewinnen, das ist unser Anspruch. In Wels haben wir nicht überragend gespielt, sind aber zum Großteil sehr solide aufgetreten. Ein bisschen mehr muss am Freitag noch von uns kommen, damit es keine spannende Angelegenheit wird.“ Die Derby-Vorfreude ist auch bei Simon Lechner, Coach des Future Teams, groß: „Die Favoritenrolle hat natürlich Innsbruck, aber man sollte niemals den Underdog unterschätzen. Wir werden alles geben, werden fighten, wir wollen wieder einen Schritt nach vorne machen und unsere beste Leistung abrufen. Die Chancenverwertung muss besser werden, wir dürfen die Bälle vorne nicht wegwerfen; und wenn wir defensiv kompakt stehen und ihr Umschaltspiel unterbinden, haben wir selbst gegen medalp HT eine Chance, das Spiel spannend zu gestalten.“
Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Beim Heimspiel am Freitag verzichtet medalp Handball Tirol zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien auf den Eintritt. Es wird eine Spendenbox beim Eingang aufgestellt. Der finale Spendenbetrag wird vom Tiroler Handballverband verdoppelt, der Spendenerlös wird an eine Hilfsorganisation weitergegeben.
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 16. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Freitag, 20.00 Uhr, SH Hötting West
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT steht im Aufstiegs-Playoff

Nach dem 12. Sieg im 13. Saisonspiel, einem 30:24 beim Dritten Spiders Wels, ist medalp Handball Tirol nicht mehr aus den Top-2 der Staffel Nord/West der ZTE HLA CHALLENGE zu verdrängen. Das Tiroler Future Team unterlag am Samstag dem HcB Lauterach zuhause mit 23:26; und am Sonntag beim Linzer Future Team mit 19:36.
Wie im Vorjahr stürmt medalp Handball Tirol auch in dieser Saison ins Aufstiegs-Playoff der ZTE HLA CHALLENGE, in dem die besten vier Teams aus dem Osten und die besten zwei aus dem Westen aufeinandertreffen werden; das große Saisonziel ist für die Truppe von Trainer Drago Perovic damit bereits drei Spieltage vor dem Ende des Grunddurchgangs erreicht. Möglich machte es ein letztlich ungefährdeter 30:24-Erfolg im Spitzenspiel beim Dritten Spiders Wels.
Der Tabellenführer begann richtig stark und höchst konzentriert. Nach sechs Minuten erzielte Benjamin Erhard das 5:1, Anton Lamesic traf in Minute 12 bereits zum 10:3. Allerdings blieb die Partie nicht so einseitig, wie sich das anfänglich angekündigt hatte, die Tiroler Souveränität ließ in der Schlussphase der ersten Hälfte nach. Wels näherte sich allmählich an, machte aus einem 9:14 ein 12:14 und verkürzte bis zur Pause gar noch auf 14:16.
Es kam doch nochmals Spannung auf, als die Hausherren zweimal bis auf einen Treffer heranrückten, 18:19 (38.) und 19:20 (42.). Aber medalp Handball Tirol fing sich wieder und traf dreimal in Serie zum 23:19. Danach agierten die Gäste wieder fokussierter, Simon Arnolds 27:21 bedeutete fünf Minuten vor dem Ende die Entscheidung.
Future Team unterliegt Lauterach und Linz
Das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol muss weiter auf Punktezuwachs warten. Gegen den Siebten HcB Lauterach verlor das Youngster-Team zunächst am Samstag in der Osthalle mit 23:26. Und am Sonntag war die Mannschaft von Simon Lechner nochmals im Einsatz, es stand auswärts das Nachholspiel beim Future Team des HC LINZ AG auf dem Programm. Dieses ging mit 19:36 deutlich verloren.
In der ersten Viertelstunde konnten die Gastgeber das Match gegen Lauterach noch offen gestalten, Mathias Staudinger verkürzte in Minute 15 auf 5:6. Doch bis zur Halbzeit wollten dem Tiroler Future Team danach nur mehr zwei Tore gelingen, Lauterach setzte sich klar auf 13:7 ab. In Hälfte zwei führten die Vorarlberger mit bis zu neun Treffern Vorsprung, doch die Schwazer gaben sich nie auf und präsentierten sich in der Schlussphase stark; die Aufholjagd kam freilich zu spät. Bei HT brachte es Fabio Malesardi auf 13 Tore.
Gegen das Linzer Future Team waren die HT-Youngsters, sichtlich müde vom Vortag und ersatzgeschwächt, dann chancenlos. Nach 18 Minuten führten die Oberösterreicher nur 6:4, nach 20 Minuten mit 8:5. In der Folge ging den Tirolern aber die Kraft aus, es ging alles ganz schnell. 17:7 hieß es zur Pause. In Hälfte zwei konnten die Gäste offensiv etwas zulegen, der Linzer Kantersieg war aber nicht mehr zu verhindern.
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Wir haben sehr gut angefangen, lagen gleich mal 5:1 voran. Nach der klaren Führung waren wir uns wohl zu sicher, dass es leicht gehen würde. Wir haben den Faden verloren und Wels wieder leben lassen. Sie sind besser ins Spiel gekommen, wir haben uns vorne plötzlich schwergetan. Zur Halbzeit war es unnötig knapp, wir hätten viel klarer führen müssen. In der zweiten Hälfte haben wir wieder gut begonnen, danach hat sich das Spielchen wiederholt, es wurde wieder eng, Wels hatte sogar die Chance auf den Ausgleich. Wir haben danach mit mehr Konzept im Angriff agiert und uns sukzessive abgesetzt, diesen Vorsprung haben wir dann bis zum Ende auch gehalten. Es war keine Glanzleistung, aber die beiden Punkte zählen. Bis zum Derby am Freitag müssen wir uns aber steigern.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 15. Spieltag
Spiders Wels vs. medalp Handball Tirol Ergebnis: 24:30 (14:16)
Tore medalp HT: Dimai (7), Erhard (7), Kristen (5), Arnold (3), Lamesic (3), Huber (2), Sabath (2), Kraus (1)
–
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. HcB Lauterach
Ergebnis: 23:26 (7:13)
Tore HT Future Team: Malesardi (13), Orcsik (3), Kostner Ma. (2), Kuenzer (2), Demmerer Ch. (1), Kurz (1), Staudinger M. (1)
–
Nachholspiel des 12. Spieltages
SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 36:19 (17:7)
Tore HT Future Team: Demmerer Ch. (7), Kurz (7), Malesardi (3), Staudinger M. (2)
—
Weiterführende Links:
Spielbericht medalp HT
Spielbericht Future Team Lauterach
Spielbericht Future Team Linz
Spielplan Grunddurchgang
Tabelle Grunddurchgang
HLA Matchcenter
Bildergalerie
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
ÖHB-Cup: medalp HT scheitert an Erstligist

Ein Tiroler Team hat am Samstag den Einzug ins Viertelfinale des ÖHB-Cups geschafft: Sparkasse Schwaz HT gewann beim HC FIVERS WAT Margareten II mit 35:27 (18:13). Dafür scheiterte medalp HT mit 17:29 (8:11) an Erstligist HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach.
In der Wiener Hollgasse wurde Sparkasse Schwaz Handball Tirol seiner Favoritenrolle gerecht und bezwang die in der ZTE HLA CHALLENGE beschäftigte zweite Mannschaft des HC FIVERS WAT Margareten letztlich souverän. Eine Woche vor dem Liga-Restart in Graz starteten die Gäste fokussiert, nach sechs Minuten warf Balthasar Huber das 4:1. Johannes Demmerer machte das 6:2, Filip Peric das 8:3. Die mit sehr viel Talent gespickte junge Truppe der Hausherren kämpfte sich jedoch zurück, in Minute 17 stand es nur noch 6:8.
Mit dem 14:9 nach 21 Minuten sorgte Sparkasse Schwaz HT wieder für Entlastung, zur Pause lagen die Adler mit 18:13 voran. Bis zur 39. Minute wuchs der Vorsprung auf acht Treffer an, Lukas Prader erzielte das 26:18. In der Folge ließen die Tiroler das zweite Fivers-Team allerdings nochmals ins Spiel finden, die Wiener verkürzten zehn Minuten vor Schluss auf 24:28. Gefährlich wurde es für die Adler aber nicht mehr, der HLA-Meisterligist hatte die Partie unter Kontrolle. Die letzten vier HT-Tore gehörten Michael Miskovez, nach 60 Minuten trennten die beiden Mannschaften doch acht Tore.
medalp HT unterliegt Erstliga-Verein
Als zu hohe Hürde erwies sich letztlich Erstligist HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach für medalp Handball Tirol. Wobei der Tiroler Zweitligist lange Zeit gut mithalten konnte und mit Luca Lechleitner sowie Simon Arnold beide Linkshänder fehlten. Wie im Vorjahr gegen UHK Krems war erneut gegen eine Mannschaft aus der ZTE HLA MEISTERLIGA Endstation, die Innsbrucker konnten sich aber erhobenen Hauptes verabschieden. Zu Beginn führten sie in der Schwazer Osthalle mit 2:0 und 3:1, Gabriel Kraus traf zum 4:2 (7.). Dann verkürzte der Tiroler im Trikot der Steirer, Marko Dobric, auf 3:4, der frühere Schwazer Anton Prakapenia glich zum 4:4 aus.
Und Dobric legte das 5:4 für die Gäste nach, kurz darauf erhöhte Bärnbach/Köflach auf 7:4. Die Gastgeber mussten sich jedes Tor hart erarbeiten, blieb bis zur Halbzeit allerdings dran; Benjamin Erhard scorte das 8:11. Gleich nach Wiederbeginn setzten sich die Steirer auf 14:8 ab, nach 40 Minuten bereits auf 19:10. Die Tiroler stemmten sich so gut wie möglich dagegen, Bärnbach/Köflach war jedoch zu abgezockt, um noch etwas zuzulassen.
—
Stimmen:
Alexander Wanitschek (Kapitän Sparkasse Schwaz Handball Tirol): „Letztlich war es ein souveräner Auftritt von uns, vor allem gegen Ende. Wir haben uns am Anfang durchaus schwer getan. Das Zweier-Team der Fivers spielt denselben Handball wie die Einser-Mannschaft, das ist eine junge, schnelle Truppe. Darauf waren wir vorbereitet, aber wir waren in der ersten Halbzeit nicht konsequent genug. Immerhin sind wir doch mit plus fünf in die Pause. Das Spiel ist dann zu Beginn der zweiten Halbzeit vor sich hingedümpelt; wir haben zu viele Eigenfehler gemacht und die Fivers damit wieder herankommen lassen. Im Endeffekt war der Sieg aber nie gefährdet, schlussendlich haben wir gegen einen unangenehmen Kontrahenten auch in der Höhe verdient gewonnen.“
–
Anton Lamesic (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir sind extrem motiviert in dieses Spiel gegangen, wir haben an uns geglaubt. In der ersten Halbzeit haben wir das ganz gut gemacht, die Kampfbereitschaft war da, die Torhüterleistung war sehr gut. Auch ohne Linkshänder im Kader haben wir uns ganz gut geschlagen. Bis zur Pause war noch alles möglich. In der zweiten Halbzeit hat sich dann die Klasse von Bärnbach/Köflach gezeigt, zwischen erster und zweiter Liga ist halt ein deutlicher Unterschied. Aber die ganze Mannschaft hat alles versucht, es hat richtig Spaß gemacht, gegen so einen Gegner anzutreten. Wir können durchaus stolz auf diese Cupsaison sein.“
—
ÖHB-Cup, Achtelfinale
HC FIVERS Margareten II vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Ergebnis: 27:35 (13:18) Tore Sparkasse Schwaz HT: Wanitschek (7), Miskovez (6), Huber (5), Peric (4), Demmerer (3), Medic (3), Spendier (3), Petrusic (2), Igbinoba (1), Prader (1)
–
medalp Handball Tirol vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
Ergebnis: 17:29 (8:11) Tore medalp HT: Lamesic (4), Dimai (3), Gasparini (3), Erhard (2), Huber (1), Kammerhofer (1), Kraus (1), Sabath (1), Staudinger (1)
—
ÖHB-Cup: Achtelfinale für HT-Teams

Am Wochenende steht das Achtelfinale im ÖHB-Cup auf dem Programm: Am Samstag gastiert Sparkasse Schwaz HT beim HC FIVERS WAT Margareten II (17 Uhr), medalp HT wiederum empfängt in der Schwazer Osthalle die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach (18 Uhr).
Für Sparkasse Schwaz Handball Tirol ist die Pokal-Partie bei der zweiten Mannschaft des HC FIVERS Margareten das erste Pflichtspiel im neuen Jahr und die ideale Generalprobe für den Ligastart nach der Winterpause am 4. Februar in Graz. Fivers II liegen in der ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost nach 12 Spieltagen mit sechs Siegen und sechs Niederlagen auf Rang fünf. „Die Fivers haben seit etlichen Jahren eine herausragende Nachwuchsarbeit, das sieht man an der Qualität ihrer zweiten Mannschaft. Es wird sicher kein leichtes Spiel für uns, aber wir müssen unserer Favoritenrolle gerecht werden, wollen unbedingt ins Viertelfinale. Das würde uns Selbstvertrauen für den Frühjahrsauftakt in der ZTE HLA MEISTERLIGA geben“, so HT-Trainer Klaus Hagleitner.
Als Außenseiter geht medalp Handball Tirol in das Heimmatch gegen den Erstligisten HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach. „Wir glauben an unsere Chance. In der HLA CHALLENGE sind wir auf einem guten Weg, haben zuletzt die Tabellenführung im Westen übernommen. Jetzt wollen wir unsere gute Form auch im Cup bestätigen, vielleicht können wir dem Favoriten ein Bein stellen“, gibt sich Coach Drago Perovic zuversichtlich. Die Partie findet in der Schwazer Osthalle statt. Eine besondere Note bekommt sie durch das Duell gegen den in Innsbruck ausgebildeten Kreisläufer Marko Dobric, der seit 2021 für Bärnbach/Köflach spielt.
—
ÖHB-Cup, Achtelfinale: Samstag, 28. Jänner 2023
HC FIVERS WAT Margareten II vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
17.00 Uhr, Hollgasse Wien
–
medalp Handball Tirol vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
18.00 Uhr, Osthalle Schwaz
—
medalp HT schlägt Hard

Die beiden HT-Teams in der ZTE HLA CHALLENGE absolvierten am Wochenende ihre ersten Pflichtspiele 2023. Durch einen 38:32-Erfolg gegen das Harder Future Team setzte sich medalp HT an die Tabellenspitze der Staffel Nord/West; das HT Future Team unterlag in Bregenz mit 25:26.
Beim Bregenzer Future Team hatte das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol zunächst mit großen Problemen zu kämpfen, in der ersten Viertelstunde wollte nur wenig gelingen. Nach 17 Minuten stand es bereits 9:2 für die Gastgeber, die vor der Partie ebenso wie die Tiroler bei drei Punkten gehalten hatten. Vieles sprach zu diesem Zeitpunkt für den zweiten Saisonsieg der Vorarlberger Youngsters.
Doch das Team von Coach Simon Lechner kämpfte sich zurück, und das binnen kürzester Zeit. Nach 20 Minuten stand es nur mehr 9:6, kurz vor der Pause glich Markus Kostner zum 12:12 aus. Nun war es ein völlig offenes Match. In der zweiten Hälfte ging es hin und her, in Minute 42 führte das Tiroler Future Team mit 20:18. Drei Minuten vor Schluss machte Raffael Plank das 25:24 für die Gäste. Bregenz drehte die Partie jedoch noch ein letztes Mal, entsprechend enttäuscht war man auf Seiten der HT-Youngsters.
medalp HT ist neuer Tabellenführer
Am Sonntag traf medalp Handball Tirol zuhause auf das starke Future Team von ALPLA HC Hard und hatte dabei die Chance, die Tabellenführung in der Staffel Nord/West zu übernehmen. Das gelang schließlich auch, der elfte Sieg im zwölften Match war jedoch ein hartes Stück Arbeit. Vor allem weil die Hausherren zu wenig Zugriff in der Deckung fanden. Nach zehn Minuten sah man sich einem 6:10-Rückstand gegenüber. Mit vier Toren am Stück glichen die Innsbrucker allerdings aus, in Minute 17 sorgte Luca Lechleitner mit dem 12:11 für die erste Tiroler Führung seit dem 1:0. Danach stellte medalp HT auf 15:11, Nico Gasparini machte das 17:13 (26.).
Hard kam bis zur Halbzeit auf 16:18 heran und egalisierte gleich nach Wiederbeginn zum 18:18. Die Gastgeber stellten aber auf 22:18 und brachten mehr Ruhe in ihr Spiel. Nun hatten sie die Begegnung endgültig besser im Griff. Benjamin Erhard erzielte in Minute 41 das 26:19, in der Folge verwaltete medalp Handball Tirol den Vorsprung souverän. Insgesamt sahen die Zuschauer in Hötting West dank der gut aufgelegten Offensivreihen 70 Treffer, der neue Leader im Westen gewann 38:32.
—
Stimme:
Nico Gasparini (Spieler medalp Handball Tirol): „Am Anfang sind wir in der Defensive gar nicht gut gestanden, wir mussten nach der längeren Pause erst wieder den Rost der letzten Wochen abschütteln. Wir haben uns dann gut zurückgekämpft, es lief besser, wenn auch die Deckungsprobleme blieben. Im Angriff haben wir zu viel aus dem Stand probiert, uns zu wenig bewegt und den Ball oft nicht weitergebracht. In der zweiten Hälfte haben wir das besser gelöst, sind mehr gelaufen, haben den Ball schneller laufen lassen. So wurde es doch noch eine klare Sache gegen einen unangenehmen Gegner.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 14. Spieltag
Bregenz Handball FT vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team Ergebnis: 26:25 (13:12) Tore HT Future Team: Gassner (5), Demmerer Ch. (4), Kuenzer (4), Kostner Ma. (3), Malesardi (3), Plank (3), Staudinger M. (2), Kurz (1)
–
medalp Handball Tirol vs. ALPLA HC Hard FT Ergebnis: 38:32 (18:16)
Tore medalp HT: Erhard (7), Gasparini (7), Dimai (5), Kraus (4), Lamesic (4), Lechleitner (3), Huber (2), Kammerhofer (2), Eberhardt (1), Jacoby (1), Nagl (1), Sabath (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Challenge-Teams am Wochenende im Einsatz

Frühjahrsstart in der ZTE HLA CHALLENGE: Am Samstag gastiert das Future Team in Bregenz, medalp Handball Tirol empfängt am Sonntag das Harder Future Team.
Für Sparkasse Schwaz Handball Tirol geht es erst am kommenden Wochenende mit dem ersten Pflichtspiel des Jahres los, wenn die Adler im ÖHB-Cup-Achtelfinale bei Fivers Margareten 2 gastieren. Am gestrigen Freitag testete man beim Liga-Konkurrenten HC LINZ AG und unterlag 27:31.
Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT spielt heute Abend (19.15 Uhr) beim Future Team von Bregenz Handball. Beide Teams halten bei drei Punkten, es geht im direkten Duell um den achten Rang. Im ersten Saisonduell setzten sich die Vorarlberger knapp mit 23:20 durch.
Am Sonntag (16.00 Uhr, Sporthalle Hötting West) empfängt medalp Handball Tirol das Future Team von ALPLA Hard und möchte gleich dort weitermachen, wo man vor Weihnachten aufgehört hat. Derzeit rangiert das Team von Trainer Drago Perovic auf Platz zwei, hat jedoch bei einem Punkt Rückstand ein Spiel weniger als Leader Traun absolviert. Das Hinspiel gegen Hard endete mit einem klaren 41:29-Erfolg für medalp HT. Die Einsätze von Thomas Heiss (Muskelfaserriss) und Alfons Huber sind fraglich.
Im Vorfeld der Partie findet ab 10.00 Uhr eine U11-Jugendrunde der Tiroler Meisterschaft in Hötting West statt.
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 14. Spieltag
Bregenz Handball FT vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Samstag, 19.15 Uhr, Schendlingerhalle
–
medalp Handball Tirol vs. ALPLA HC Hard FT
Sonntag, 16.00 Uhr, SH Hötting West
medalp HT gewinnt Schlager in Traun

Gelungener Jahresabschluss für medalp Handball Tirol in der ZTE HLA CHALLENGE: Die junge Mannschaft fügte Tabellenführer SK Keplinger Traun die erste Saisonniederlage zu, gewann auswärts mit 38:33 (20:18).
Geglückte Revanche für die bisher einzige Saisonniederlage, medalp Handball Tirol hat den ersten Platz in der Staffel Nord/West der ZTE HLA CHALLENGE nun in den eigenen Händen. Durch den Auswärtserfolg beim zuvor ungeschlagenen SK Keplinger Traun (21 Punkte) verkürzte man den Rückstand zum Jahresende auf einen Zähler, geht mit 20 Punkten ins neue Spieljahr. Doch die Oberösterreicher haben eine Partie mehr absolviert, somit können die Innsbrucker den Sieg im Grunddurchgang aus eigener Kraft schaffen. Weiter geht es am 22. Jänner mit einem Heimspiel gegen das Harder Future Team.
In einem torreichen Match ging es hin und her, beide Teams agierten offensiv stark, hatten aber mit Deckungsproblemen zu kämpfen. Nach zehn Minuten glich Simon Arnold zum 5:5 aus, Luca Lechleitner und ein Doppelpack von Laurel Dimai sorgten für das 8:5 der Gäste. Im Gegensatz zum Hinspiel, das Traun deutlich gewonnen hatte, trat medalp Handball Tirol diesmal im Angriff konzentriert auf, nutzte die sich bietenden Chancen wesentlich besser. Gabriel Kraus stellte in Minute 21 bereits auf 15:10. Doch der Vorsprung schmolz bis zur Pause wieder auf zwei Treffer, bei 18:20 ging es in die Kabinen.
In Hälfte zwei drohte das Match sogar kurzzeitig zu kippen, Traun drehte das Spiel und führte nach 41 Minuten mit 25:23. Die Gäste ließen sich allerdings nur kurz aus dem Konzept bringen und fanden rasch wieder in die Spur. Benjamin Erhard scorte das 25:25, Alfons Huber in Minute 48 das 28:27 – danach konnte sich medalp Handball Tirol dank einer stabileren Defensive auf 32:28 absetzen und stellte in der Schlussphase auf plus fünf. Dem SK Traun gelang kein zweites Comeback in dieser Begegnung, der Sieg der Tiroler war letztlich dank einer sehr starken Angriffsleistung auch in dieser Höhe verdient.
—
Stimme:
Simon Sabath (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir hatten einen sehr guten Start, haben dann leider bis zur Pause etwas nachgelassen, deshalb waren wir zur Halbzeit nur mit zwei Toren vorne. Insgesamt war unsere 3:2:1-Deckung das richtige Rezept, wir haben nur in wenigen Minuten auf 6:0 umgestellt. In der zweiten Hälfte wurde es unnötig eng, aber letztlich war es eine überragende Mannschaftsleistung; wir haben gekämpft, offensiv klug gespielt, haben uns in den wichtigen Phasen hinten Bälle geholt. 38 Tore auswärts in Traun sind schon sehr stark, offensiv war das richtig gut. 33 Gegentore sind natürlich zu viele, das müssen wir besser lösen. Aber nach so einer Partie überwiegt nur das Positive, jetzt wollen wir Platz eins holen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 13. Spieltag
SK Keplinger Traun vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 33:38 (18:20)
Tore medalp HT: Lechleitner (8), Dimai (6), Erhard (5), Kraus (5), Lamesic (5), Arnold (4), Gasparini (4), Huber (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
ÖHB-Cup: medalp HT steht im Achtelfinale

In der 2. Runde des ÖHB-Cups konnte medalp Handball Tirol auch das zweite Match binnen fünf Tagen gegen den HcB Lauterach gewinnen – nach einem 35:10-Kantersieg am Feiertag stehen die Innsbrucker im Achtelfinale.
Ein Tiroler Team hat es schon mal ins Achtelfinale des ÖHB-Cups geschafft, das zweite kann noch nachziehen: Sparkasse Schwaz Handball Tirol trifft aber erst am 21. Dezember auswärts auf WAT Atzgersdorf. Im Heimspiel gegen den HcB Lauterach gab es für medalp Handball Tirol am Donnerstag den nächsten Triumph über die Vorarlberger, dieser fiel mit 35:10 mehr als nur deutlich aus.
Dabei konnten die Gäste eine Viertelstunde lang mithalten, die Innsbrucker hatten zunächst große Probleme damit, den Ball im Tor unterzubringen. Dafür stand die Deckung abermals sehr gut, so entwickelten sich torarme erste 15 Minuten; es stand 5:5. Danach fegten die Tiroler jedoch über den Gegner hinweg, ließen defensiv überhaupt nichts mehr anbrennen und stellten mit Torhüter Sebastian Nagl den überragenden Mann auf dem Feld. Es folgte eine unglaubliche Torsperre von fast 33 Minuten – eine sensationelle Leistung im Handball. Als Lauterach nach 47 Minuten seinen sechsten Treffer erzielen konnte, hatte medalp Handball Tirol bereits 24-mal getroffen. Trainer Drago Perovic wechselte wieder viel durch, die Hausherren dominierten das Geschehen zu jeder Zeit nach Belieben.
—
Stimme:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Eine klasse Leistung von uns, vor allem ab der 15. Minute. Und wir haben das dann bis zum Ende konzentriert, konsequent gespielt, nicht nachgelassen. So viele Minuten ohne Gegentor sind natürlich sehr, sehr stark. Wir freuen uns aufs Achtelfinale. Aber davor wollen wir das letzte HLA-CHALLENGE-Spiel des Jahres in Traun noch positiv bestreiten und uns für die einzige Niederlage revanchieren. Wenn wir dieses Match am 17. Dezember gewinnen, gehen wir als Tabellenführer ins neue Jahr.“
—
ÖHB-Cup, 2. Runde
medalp Handball Tirol vs. HcB Lauterach 35:10 (15:5)
Torschützen medalp HT: Kraus (5), Ott (5), Sabath (4), Arnold (3), Dimai (3), Erhard (3), Lechleitner (3), Staudinger (3), Huber (2), Jacoby (1), Ladstätter (1), Lamesic (1), Nagl (1)
—
Weiterführende Links:
Spielplan & Ergebnisse ÖHB-Cup
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
2. Runde ÖHB-Cup für medalp HT

Zweiter Teil des Lauterach-Doppelpacks: Am Donnerstag (18 Uhr) empfängt medalp Handball Tirol die Vorarlberger in der 2. Runde des ÖHB-Cups in der Sporthalle Hötting West.
Nach zwei souveränen Siegen gegen Lauterach in der laufenden Saison der ZTE HLA CHALLENGE (21:36 auswärts, 31:22 zuhause) ist medalp Handball Tirol am Feiertag klarer Favorit. Zumal die Innsbrucker gerade erst am Sonntag einen Liga-Heimerfolg über die Vorarlberger feiern konnten. Unterschätzen werde man Lauterach aber keinesfalls, so HT-Trainer Drago Perovic: „Davor habe ich meine Jungs gewarnt. Wer denkt, dass es nun leicht geht, der irrt sich. Wir haben am Sonntag in der ersten Hälfte nicht so souverän ausgesehen wie gewünscht. Lauterach hat dann innerhalb weniger Minuten den Faden verloren, das haben wir genutzt. Ich erwarte mir einen harten Kampf, Lauterach hat in der ersten Cuprunde immerhin in Traun gewonnen. Aber es wäre schon enttäuschend, sollten wir nicht aufsteigen.“
—
ÖHB-Cup, 2. Runde
medalp Handball Tirol vs. HcB Lauterach
Donnerstag, 18.00 Uhr, SH Hötting West
—
Weiterführende Links:
Spielplan & Ergebnisse ÖHB-Cup
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT zeigt sich gegen Lauterach souverän

Teil eins des Lauterach-Doppelpacks hat medalp Handball Tirol am Sonntag erfolgreich hinter sich gebracht. Im Heimspiel des 11. Grunddurchgang-Spieltags in der ZTE HLA CHALLENGE ließen die Innsbrucker nichts anbrennen und gewannen mit 31:22 (16:10).
Nach zwei Zittersiegen in Salzburg und Bregenz hat medalp Handball Tirol wieder seine Souveränität gefunden und konnte den HcB Lauterach am Sonntag zuhause klar bezwingen. Es war der neunte Innsbrucker Sieg im zehnten Saisonspiel der Nord-/West-Staffel der ZTE HLA CHALLENGE, damit liegt man weiterhin mit einem Punkt Rückstand hinter Leader Traun auf Rang zwei – und durch die überraschende Niederlage von Wels gegen das Linzer Future Team beträgt der Abstand zu Platz drei nunmehr vier Zähler. Bereits am Donnerstag bekommt es medalp HT neuerlich mit Lauterach zu tun, in der 2. Runde des ÖHB Cups stehen sich die beiden Mannschaft abermals gegenüber (18.00 Uhr, SH Hötting West).
Dabei sah es nach gutem Start zunächst nicht unbedingt nach einem deutlichen Sieg gegen die Vorarlberger aus. Die Gastgeber führten mit 2:0 und 3:1, doch Lauterach konnte in der Folge ausgleichen. Und lag nach zwölf Minuten mit 6:5 voran, nach 14 Minuten mit 7:6. Luca Lechleitner machte das 7:7, Simon Sabath per Siebenmeter das 8:7 und Anton Lamesic legte das 9:7 nach. Bis zum 11:10 (26.) blieb es knapp. Die Tiroler legten danach aber noch ganz starke Minuten bis zur Pause hin; so traf etwa der generell sehr gut agierende Torhüter-Youngster Sebastian Nagl ins leere Lauteracher Gehäuse (14:10), bei 16:10 wurden schließlich die Seiten gewechselt.
Gleich in den ersten Minuten der zweiten Hälfte sorgte medalp Handball Tirol für die Entscheidung in dieser Begegnung, denn man ließ nun kaum mehr etwas zu. Die Abwehr stand kompakt, war selten zu überwinden. Simon Arnold traf in Minute 42 bereits zum 22:12 für jetzt komplett überlegene Hausherren, Lauterach fand wenige Mittel gegen die HT-Defensive. Trainer Drago Perovic wechselte viel durch, am einseitigen Spielverlauf änderte das wenig. Elias Staudinger traf zum 29:21 (57.), den Schlusspunkt setzte Ben Jacoby.
—
Stimme:
Sebastian Nagl (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir haben gut begonnen, dann jedoch etwas den Faden verloren und Lauterach zu viele Möglichkeiten gegeben, sich im Spiel zu halten. So war es fast 25 Minuten lang eine enge Partie. Aber dann ist es schnell gegangen. Wir haben eine super Deckung gespielt und uns bis zur Halbzeit doch noch eine komfortable Sechs-Tore-Führung erarbeitet. Und in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte haben wir kaum mehr Gegentore zugelassen und so das Spiel doch recht locker für uns entschieden. Wir haben dann auch viel gewechselt, es war doch noch ein souveräner Auftritt. Das würden wir am Donnerstag im Cup gerne wiederholen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 11. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. HcB Lauterach
Ergebnis: 31:22 (16:10)
Tore medalp HT: Lechleitner (6), Lamesic (5), Arnold (4), Huber (4), Staudinger (3), Jacoby (2), Kraus (2), Sabath (2), Erhard (1), Gasparini (1), Nagl (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Zittersieg in Bregenz

Zum Rückrundenstart im Grunddurchgang der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West fuhr medalp Handball Tirol am Sonntag einen 32:31-Zittersieg beim Bregenzer Future Team ein und bleibt auf Rang zwei. Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT bot Spiders Wels zuhause Paroli, unterlag nach Halbzeitführung jedoch mit 22:29.
Derzeit muss medalp Handball Tirol mehr um die Siege zittern, als es der Mannschaft von Trainer Drago Perovic lieb ist – und vor allem mehr als es der Vorjahresdritte aus der vergangenen Spielzeit im Grunddurchgang gewohnt ist. Dabei sah es am Sonntag in Bregenz lange Zeit nach einer sehr klaren Sache aus, ging die erste Halbzeit doch mit einem deutlichen Zwischenstand von 13:21 zu Ende. Das gastgebende Future Team hielt anfänglich noch gut mit, nach acht Minuten stand es 4:4, nach 14 Minuten nur 8:6 für die Tiroler. Die präsentierten sich in den folgenden Minuten jedoch von ihrer stärksten Seite, waren offensiv kaum mehr zu halten; der Vorsprung wuchs stetig an. Luca Lechleitner erzielte das 15:7, Alfons Huber sorgte für den Pausenstand. Das Spiel schien entschieden.
Doch es kam anders. Nach dem Wechsel schmolz der Abstand, medalp Handball Tirol ging fahrlässig mit seinen Chancen um und war defensiv unkonzentriert. Bregenz holte Tor um Tor auf, die Vorarlberger Youngsters wussten zu überzeugen. Die Innsbrucker hielten ihren Gegner mit Müh und Not auf Distanz, Simon Arnold machte Mitte des zweiten Durchgangs das 25:23, Anton Lamesic das 27:25 (49.). Aber selbst eine Drei-Tore-Führung war noch nicht beruhigend genug – tatsächlich gelang den Bregenzern der Ausgleich zum 31:31. Laurel Dimai traf rund eine Minute vor dem Ende zum 32:31, medalp HT zitterte sich danach ins Ziel.
Nächster starker Auftritt des HT Future Teams
Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT belegte erneut den Aufwärtstrend der letzten Wochen und legte eine ganz starke erste Hälfte aufs Parkett der Osthalle. In der Anfangsphase überrollten die Hausherren die drittplatzierten Welser förmlich, Markus Kostner traf zum 5:1. In der Folge fanden die Oberösterreicher zurück in die Partie, das HT Future Team konnte das Tempo und auch die Effektivität nicht durchgehend halten.
Aber insbesondere in der Deckung war das eine ganz reife Leistung. Man steckte den Welser Ausgleich zum 7:7 gut weg. Und auf das 8:9 reagierten die HT-Youngsters mit dem Ausgleich durch Christoph Demmerer sowie dem 10:9 durch Fabio Malesardi, gleichzeitig der Halbzeitstand. Bis Mitte der zweiten Hälfte blieb es eine enge, umkämpfte Partie, auch wenn Wels in Minute 45 mit 18:16 führte. Erst in der Schlussphase ging den Tirolern der Saft aus, so wurde es mit 22:29 eine letztlich zu deutliche Angelegenheit.
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Wir haben gut angefangen, aus einer stabilen Deckung heraus haben wir uns über die erste und zweite Welle ab Mitte der ersten Halbzeit absetzen können und den Vorsprung bis zur Pause ausgebaut. Die erste Hälfte war wirklich super, da gibt es nichts auszusetzen. In der Pause haben wir uns vorgenommen, gleich zu Beginn der zweiten Hälfte nochmals richtig Gas zu geben und alles klarzumachen. Aber genau das Gegenteil war der Fall: leichte Ballverluste, Gegentreffer aufs leere Tor, weil wir den Torhüter in Unterzahl rausgenommen hatten, technische Fehler. Wir haben uns im Angriff ganz schwergetan und in der Abwehr keinen Zugriff mehr gefunden. Am Schluss hat der Kampf zumindest gestimmt, wir haben den knappen Sieg über die Zeit gerettet. Es war unnötig spannend, letztlich zählen die beiden Punkte. Aber beim kommenden Doppelpack gegen Lauterach, Meisterschaft und Cup, muss vieles wieder besser werden.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 10. Spieltag
Bregenz Handball Future Team vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 31:32 (13:21)
Tore medalp HT: Erhard (7), Lechleitner (6), Arnold (4), Lamesic (4), Huber (3), Sabath (3), Dimai (2), Gasparini (2), Jacoby (1)
–
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. Spiders Wels
Ergebnis: 22:29 (10:9)
Tore HT Future Team: Kurz (6), Kostner Ma. (4), Gassner (3), Orcsik (3), Malesardi (2), Demmerer Ch. (1), Mailer X. (1), Plank (1), Staudinger M. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Knapper Auswärtssieg in Salzburg

Zwei richtig spannende Spiele brachte der 9. Spieltag in der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West für die beiden HT-Mannschaften: medalp Handball Tirol erkämpfte sich beim UHC Salzburg einen 28:27-Sieg, das Tiroler Future Team trennte sich vom Harder Future Team zuhause mit einem 25:25-Remis.
Beim Cupspiel Anfang November hatte medalp Handball Tirol den UHC Salzburg noch deklassiert, diesmal ging es bei Weitem nicht so einfach. Die von Verletzungen geplagten Innsbrucker mussten in einem engen, packenden Auswärtsspiel lange um einen Punktgewinn bangen, entschieden die Partie wenige Sekunden vor der Schlusssirene aber noch für sich. Damit liegt medalp HT (14 Punkte) nach der Hinrunde des HLA-CHALLENGE-Grunddurchgangs im Westen auf Rang zwei hinter Spitzenreiter SK Traun (15).
Der Beginn in Salzburg verlief noch verheißungsvoll, in den ersten sieben Minuten mussten die Gäste kein Gegentor hinnehmen und führten mit 4:0. Luca Lechleitner traf zum 5:1. Doch im Gegensatz zur Pokalpartie kämpfte sich Salzburg diesmal ins Spiel zurück und verkürzte nach elf Minuten auf 5:6. In der 17. Minute fiel der Ausgleich zum 8:8. Und die Hausherren legten sogar zum 10:8 nach. Nun musste medalp HT einem Rückstand nachlaufen, den Tirolern gelang es, kurz vor der Pause mit 15:14 in Führung zu gehen. Nach 40 Minuten stellte Alfons Huber auf 21:18, in Minute 44 machte Anton Lamesic das 23:20. Entschieden war jedoch noch lange nichts, wieder kam Salzburg zurück und glich aus – 23:23 nach 46 Minuten. In den letzten zehn Minuten legten die Hausherren dreimal einen Treffer vor, medalp Handball Tirol konnte allerdings dreimal egalisieren. Simon Sabath trotzte seiner Schulterverletzung, traf zunächst zum 27:27 und avancierte dann mit dem 28:27 zum Matchwinner.
Heimremis für HT Future Team
Das Tiroler Future Team bestätigte seine ansteigende Form der letzten Wochen und die positive Entwicklung unter Coach Simon Lechner. Dabei erlebten die Youngsters von Sparkasse Schwaz Handball Tirol im Heimspiel gegen das Harder Future Team einige Höhen und Tiefen und mussten sich letztlich trotz mitunter klaren Rückstands sogar ärgern, nicht gewonnen zu haben.
Die Hausherren fanden gut ins Spiel, lieferten sich mit Hard zunächst ein Duell auf Augenhöhe. Nach einer Viertelstunde glich Mathias Staudinger zum 7:7 aus. Danach verlor das Tiroler Future Team jedoch komplett den Faden, bis zur 25. Minute stellten die Vorarlberger auf 14:7. Mit vier Toren in Serie brachte sich HT zwar zurück ins Spiel, dennoch lag man zur Pause mit 11:15 zurück. In der zweiten Hälfte holten die Gastgeber Tor um Tor auf, Topwerfer Andras Orcsik gelang per Siebenmeter das 17:17 (40.). Xaver Mailer und wieder Andras Orcsik legten zum 19:17 nach. Hard egalisierte zum 19:19 und 20:20, in der Folge erarbeitete sich das HT Future Team allerdings einen Drei-Tore-Vorsprung. Sechs Minuten vor dem Ende stand es 25:22. Aber die Tiroler machten den Sack nicht zu, konnten bis zum Spielende keinen Treffer mehr erzielen – und Hard schaffte noch den Punktgewinn.
—
Stimme:
Simon Sabath (Spieler medalp Handball Tirol): „Es war ein richtig schwieriges Spiel für uns. Aber das hatten wir schon erwartet, da wir in dieser Woche vom Verletzungspech gebeutelt waren. Wir haben einige Ausfälle zu verkraften, dazu kommen viele angeschlagene Spieler. Salzburg war daheim sehr viel besser als beim Cupspiel. Es war ein Match auf Augenhöhe. In der Deckung haben wir nie richtig Zugriff bekommen, wir haben es nie geschafft, uns abzusetzen. So war es ein Kampf bis zur letzten Sekunde. Die Führung hat mehrfach gewechselt, es war ein enges, spannendes Spiel. Wir haben es mit Einsatz und Kampfgeist gelöst. Am Ende haben wir zweimal den Ball erobert, ausgleichen können und sogar noch den Siegtreffer erzielt. So ein Spiel muss man erst einmal gewinnen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 9. Spieltag
UHC Salzburg vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 27:28 (14:15)
Tore medalp HT: Lechleitner (7), Gasparini (5), Sabath (5), Huber (4), Lamesic (3), Arnold (2), Ladstätter (2)
—
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. ALPLA HC Hard FT
Ergebnis: 25:25 (11:15)
Tore HT Future Team: Orcsik (10), Kuenzer (3), Kurz (3), Mailer X. (3), Demmerer Ch. (2), Malesardi (2), Kostner Ma. (1), Staudinger M. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Nächster klarer Sieg für medalp HT

Der Lauf von medalp Handball Tirol geht weiter: Am Sonntag gab es in Runde 8 des Grunddurchgangs der ZTE HLA CHALLENGE einen deutlichen 36:25-Heimsieg gegen das Future Team der SG HC LINZ AG/EDELWEISS. Das Future Team von Sparkasse Schwaz HT hielt wiederum bei Tabellenführer SK Keplinger Traun gut mit, unterlag letztlich jedoch klar mit 32:23.
Weiterhin sehr gut in Fahrt ist medalp Handball Tirol, das eine Woche nach dem klaren Cupsieg gegen Salzburg auch in der Liga seine derzeitige Topform bestätigte und dem Future Team der SG HC LINZ AG/EDELWEISS vor heimischem Publikum keine Chance ließ. Wettbewerbsübergreifend war es der fünfte Triumph in Serie für die Innsbrucker, die in der ZTE HLA CHALLENGE Staffel Nord/West weiterhin erster Verfolger von Tabellenführer SK Keplinger Traun sind. Mit sechs Siegen aus sieben Spielen und zwölf Punkten hat man aktuell nur einen Zähler Rückstand auf die Oberösterreicher.
Am Sonntag sorgte medalp Handball Tirol gegen den Fünften früh für klare Verhältnisse, Benjamin Erhard traf nach gerade einmal fünf Minuten bereits zum 6:2, Laurel Dimai nach neun Minuten zum 8:3. Die junge Linzer Truppe hatte der Offensive der Gastgeber nur wenig entgegenzusetzen und brauchte zu lange, um selbst im Angriff die nötige Gefahr zu entwickeln. So geriet die erste Hälfte zu einer mehr als eindeutigen Angelegenheit für medalp HT, das zur Pause mit 20:12 führte. In der zweiten Halbzeit war die Luft etwas draußen, die Hausherren agierten souverän, der Abstand wuchs jedoch nicht mehr eklatant an. Trainer Drago Perovic wechselte wieder fleißig durch, letztlich wurde es ein 36:25-Sieg.
Eine gute Leistung rief auch das Schwazer Future Team am Wochenende ab, auch wenn der Sieg bei Leader Traun außer Reichweite war. Das Tiroler Youngster-Team hielt lange mit – und das trotz verschlafenen Starts, lag man doch früh mit 8:3 zurück. Aber die Gäste kamen bis auf zwei Treffer heran, Tobias Gassner verkürzte auf 10:8 (19.). Traun ging zwar mit einer 16:12-Führung in die Pause, aber dem HT Future Team gelang sogar wieder der Anschlusstreffer zum 18:17 nach 39 Minuten. Eine Viertelstunde vor Schluss stand es 21:19. Erst in den letzten zehn Minuten der Partie ging den Tirolern dann die Kraft aus, Traun schaffte es, sich doch noch bis auf 32:23 nach 60 Minuten abzusetzen. Der Abstand von neun Toren wird dem tollen Auftritt des HT Future Teams definitiv nicht gerecht.
—
Stimme:
Luca Lechleitner (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir sind super ins Spiel reingekommen. Unsere Abwehr war sehr gut, die Torhüterleistung ebenfalls. So konnten wir uns über viele Kontertreffer früh absetzen und haben das Match eigentlich schon in den ersten 20 Minuten entschieden. In der zweiten Halbzeit hatten wir einen leichten Durchhänger; das war aber nicht weiter dramatisch, wir hatten weiterhin alles im Griff und haben viel gewechselt. So hat jeder viel Spielzeit bekommen. Der Sieg war nie in Gefahr, das Ergebnis ist Ausdruck unserer Überlegenheit, das haben wir heute richtig gut gelöst. “
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 8. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. SG HC LINZ AG/EDELWEISS FT
Ergebnis: 36:25 (20:12)
Tore medalp HT: Lechleitner (8), Erhard (6), Dimai (5), Arnold (4), Lamesic (3), Sabath (3), Gasparini (2), Huber (2), Jacoby (1), Staudinger E. (1), Wittmann (1)
–
SK Keplinger Traun vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 32:23 (16:12)
Tore HT Future Team: Gassner (9), Orcsik (9), Demmerer Ch. (2), Kurz (1), Mailer X. (1), Staudinger M. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
HT-Teams mit schwierigen Aufgaben

Während Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Samstag beim HC FIVERS WAT Margareten antritt, sind auch die beiden HT-Teams in der ZTE HLA CHALLENGE am Wochenende voll gefordert: In Runde 8 des Grunddurchgangs gastiert das HT Future Team am Samstag in Traun, medalp HT empfängt am Sonntag das Linzer Future Team.
Schwierige Aufgaben erwarten alle Mannschaften von Handball Tirol am anstehenden Wochenende. Nichts zu verlieren hat das HT Future Team, wenn es beim SK Keplinger Traun antritt. Die Oberösterreicher gehen als ungeschlagener Tabellenführer in die Begegnung, in sechs Spielen gab es fünf Erfolge, darunter einen Kantersieg bei medalp Handball Tirol, sowie ein Remis. Das Tiroler Future Team musste bislang viel Lehrgeld zahlen, konnte eines von sechs Spielen gewinnen. Die Youngsters scheiterten zuletzt in der ersten Cup-Runde bei EDELWEISS Linz, wollen sich nun erneut in Oberösterreich so teuer wie möglich verkaufen und den Favoriten Traun zumindest ein wenig ärgern.
Am Sonntag ist medalp Handball Tirol im Einsatz, auf die Innsbrucker wartet in der Sporthalle Hötting West ein Heimspiel gegen das SG HC LINZ AG/EDELWEISS Future Team. Alles andere als ein Sieg wäre für medalp HT eine Enttäuschung und ein herber Rückschlag im Kampf um die Top-Zwei. Doch man ist vor den Linzern gewarnt, liegen diese nach vier Siegen aktuell auf Rang vier und weisen nur zwei Punkte Rückstand auf die Tiroler auf. Mit dem klaren Cupsieg gegen Salzburg konnte medalp HT viel Selbstvertrauen tanken.
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 8. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. SG HC LINZ AG/EDELWEISS FT
Sonntag, 16.00 Uhr, SH Hötting West
—
Weiterführende Links:
Spielplan + Tabelle Grunddurchgang
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
ÖHB-Cup: medalp HT nach Kantersieg in 2. Runde

Zwei von vier Tiroler Teilnehmern stehen in der 2. Runde des ÖHB-Cups: Sparkasse Schwaz Handball Tirol nach einem Freilos, medalp HT feierte in Runde 1 einen deutlichen 32:16-Sieg gegen den UHC Salzburg. Das HT Future Team scheiterte an EDELWEISS Linz, der UHC Absam an Spiders Wels.
Am Samstag waren der UHC Absam zuhause gegen Wels und das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol auswärts in Linz im Einsatz. Die Absamer schnupperten lange an der Überraschung gegen den Zweitligisten, zur Pause stand es 15:15. Der Tiroler Landesligist forderte den Favoriten voll, erst in der letzten Viertelstunde setzte sich die größere Routine der Oberösterreicher durch, am Ende hieß es – etwas zu hoch – 28:37. Die besten Absamer Torschützen waren Hannes Fuschelberger (8 Tore) und Jonas Staudinger (6).
Das Tiroler Future Team hatte gegen den abgezockten Kontrahenten Sportunion EDELWEISS Linz einen schweren Stand, musste fast durchgehend einem Rückstand hinterherlaufen. Zur Halbzeit lag der oberösterreichische Landesligist mit 18:14 voran. In Hälfte zwei wuchs der Vorsprung kontinuierlich; die HT-Youngsters wehrten sich nach Kräften, waren aber vor allem körperlich unterlegen. EDELWEISS Linz siegte klar mit 36:24. Topwerfer bei den Tirolern waren Tobias Gassner (9) und Christoph Demmerer (5).
Am Sonntag gelang es dann allerdings medalp Handball Tirol, in die 2. Cup-Runde einzuziehen. Und das in souveräner Manier. Die Innsbrucker trafen zuhause auf einen Ligakontrahenten aus der ZTE HLA CHALLENGE, den UHC Salzburg. Dabei machten sie bereits früh alles klar, nach zwölf überragenden Minuten stand es bereits 10:0. Die Gastgeber rührten hinten Beton an und waren vorne effektiv. Salzburg konnte das Spiel ab Mitte der ersten Hälfte zwar etwas offener gestalten, war letztlich aber chancenlos. Bei 16:8 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit legte medalp HT ähnlich los wie im ersten Durchgang und baute den Vorsprung wieder aus. Eine einseitige Begegnung endete schließlich mit einem 32:16-Kantersieg. Die nächste Cup-Runde ist für 7./8. Dezember angesetzt, muss jedenfalls bis spätestens 21. Dezember abgeschlossen sein.
—
Stimme:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Das war eine unserer besten Saisonleistungen, vor allem das, was wir in der ersten Viertelstunde gezeigt haben. Wir haben zu 100 Prozent umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, die Deckung war sensationell. Danach haben wir aufgrund des Tempos ein, zwei Gänge runtergeschaltet, hatten die Partie aber immer im Griff. In der zweiten Hälfte haben wir wieder sehr stark angefangen und sind insgesamt souverän aufgetreten. Alle Spieler haben sich sehr gut eingebracht und konnten überzeugen. Wir sind froh, eine Runde weiter zu sehen, mal schauen, welcher Gegner nun auf uns wartet.“
—
ÖHB-Cup, 1. Runde
medalp Handball Tirol vs. UHC Salzburg 32:16 (16:8)
Torschützen medalp HT: Lechleitner (8), Gasparini (6), Lamesic (4), Arnold (3), Erhard (3), Kraus (3), Dimai (2), Sabath (2), Kammerhofer (1)
—
Weiterführende Links:
Spielplan & Ergebnisse ÖHB-Cup
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
ÖHB-Cup: Tiroler Teams peilen Aufstieg an

Am Wochenende steht die 1. Runde im ÖHB-Cup 22/23 auf dem Programm. Während Sparkasse Schwaz Handball Tirol ein Freilos hat, sind mit dem HT Future Team (SA auswärts), medalp Handball Tirol (SO zuhause) sowie dem UHC Absam (SA zuhause) drei andere Tiroler Teams im Einsatz.
Am Samstag gastiert das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol um 17.00 Uhr bei Sportunion EDELWEISS Linz. Gegen den oberösterreichischen Landesligisten (derzeit Rang 2 mit drei Siegen aus vier Spielen) rechnet sich die junge Truppe aus der ZTE HLA CHALLENGE nach den Leistungssteigerungen der letzten Wochen durchaus Chancen aus, in die 2. Cup-Runde vorzustoßen.
Dorthin möchte auch der HT-Partnerverein UHC Absam, der Tiroler Landesligist tritt wie im Vorjahr im Pokal an. Es braucht eine Überraschung gegen den Zweitligisten Spiders Wels, der zuletzt die HLA-CHALLENGE-Topspiele gegen medalp Handball Tirol und SK Traun verloren hat und damit auf Platz drei im Westen abgerutscht ist. Die junge Absamer Truppe kann auf Unterstützung ihrer Fans bauen, angepfiffen wird die Partie am Samstag um 16.00 Uhr.
Ebenfalls ein Heimspiel hat medalp Handball Tirol vor der Brust, allerdings erst am Sonntag (16.00 Uhr, Sporthalle Hötting West). Die Innsbrucker gehen als Favorit in das Match gegen den Ligakontrahenten UHC Salzburg, den man in den Duellen der vergangenen Saison klar bezwingen konnte. Doch die Salzburger haben sich seither gesteigert, in dieser Spielzeit der ZTE HLA CHALLENGE holten sie in sechs Begegnungen drei Siege und ein Remis (derzeit Rang 5). Die Mannschaft von Trainer Drago Perovic präsentiert sich aktuell aber auch in guter Verfassung, liegt momentan auf Rang 2 in der Liga und konnte mit den Siegen gegen Wels und das HT Future Team unlängst Selbstvertrauen tanken.
—
ÖHB-Cup, 1. Runde
–
UHC Absam vs. Spiders Wels
Samstag, 16.00 Uhr, Sporthalle Absam
–
Sportunion EDELWEISS Linz vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Samstag, 17.00 Uhr, SH Hüttnerschule Linz
–
medalp Handball Tirol vs. UHC Salzburg
Sonntag, 16.00 Uhr, SH Hötting West
—
Weiterführende Links:
Spielplan & Ergebnisse ÖHB-Cup
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT gewinnt Tiroler Zweitliga-Derby

Das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol zeigte über weite Strecken eine gute Leistung, letztlich setzte sich am 7. Spieltag der ZTE HLA CHALLENGE aber doch der Favorit deutlich durch: medalp Handball Tirol gewann das erste Derby der Saison in der Osthalle mit 34:18 (16:10).
In einer gut gefüllten Osthalle sahen die Zuschauer am Samstag ein Tiroler Zweitliga-Derby, das den erwarteten Favoritensieg für medalp Handball Tirol brachte – und für die Innsbrucker damit zwei weitere wichtige Punkte im Kampf um die Top-2 in der Staffel Nord/West der ZTE HLA CHALLENGE. Es war der fünfte Erfolg im sechsten Spiel für die Mannschaft von Trainer Drago Perovic. Das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol bleibt mit zwei Punkten vorläufig auf dem neunten Rang.
Die junge Truppe von Coach Simon Lechner bot besonders in den ersten 20 Minuten eine sehr ansprechende Leistung und untermauerte die positive Entwicklung der vergangenen Wochen. Tobias Gassner traf zum 3:2 (7.) für das Future Team, Mathias Staudinger machte das 4:3. Nico Gasparini und zweimal Simon Sabath drehten die Partie auf 4:6. Die Hausherren überzeugten mit viel Kampfgeist und einer guten Deckung inklusive Torhüter; sie blieben in dieser Phase dran, Florian Kurz warf das 6:6, Christoph Demmerer das 7:7 (16.). Anton Lamesic und Luca Lechleitner sorgten jedoch für die abermalige Drei-Tore-Führung von medalp Handball Tirol, Benjamin Erhard und Simon Sabath erhöhten dann sogar auf 12:7 für die Gäste.
Diese bekamen das Spiel immer besser unter Kontrolle, bauten den Vorsprung bis zur Pause nochmals aus (16:10). In der zweiten Hälfte agierte das Future Team zu fehleranfällig, um die Begegnung nochmals spannender gestalten zu können; medalp HT wiederum präsentierte sich souverän, kam sowohl über den Positionsangriff als auch über die erste Welle – viele Gegenstoßtreffer des schnellen Flügels Benjamin Erhard – zum Erfolg. Der Abstand wuchs weiter, Mitte des zweiten Durchgangs erhöhte Luca Lechleitner auf 30:13. Beide Mannschaften wechselten viel durch, das Resultat war am Ende doch eindeutig.
—
Stimmen:
Simon Lechner (Trainer Sparkasse Schwaz HT Future Team): „Trotz des klaren Ergebnisses nehmen wir viel Positives aus diesem Spiel mit. Wir haben den haushohen Favoriten in den ersten 20 Minuten voll gefordert, das hat richtig gut ausgesehen. Wir hatten einen starken Torhüter, eine stabile Deckung und waren effizient im Angriff. Das ist dann leider sukzessive verloren gegangen. Wir haben uns in der zweiten Halbzeit schon sehr viele Fehler geleistet, die medalp Handball Tirol bestraft hat, das ging richtig schnell. Wir haben uns dann auch zu viel mit uns selbst beschäftigt; aber das ist ein Lernprozess, die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Heute hat sich die Routine halt doch klar durchgesetzt.“
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Ich bin insgesamt schon zufrieden, weil wir das Spiel noch souverän gestaltet haben. Wir haben nicht gut reingefunden, waren anfänglich einfach auch zu kompliziert im Spielaufbau – und wir haben viele Chancen vergeben. Das Future Team hat das gut gemacht, uns vor Probleme gestellt. Aber ab Mitte der ersten Halbzeit haben wir zu unserem Spiel gefunden, wurden in der Abwehr immer stärker. Mit den eroberten Bällen konnten wir in die erste Welle gehen, haben uns allmählich abgesetzt. Und in der zweiten Hälfte war das richtig stark, da haben wir den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen lassen.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 7. Spieltag
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 18:34 (10:16)
Tore HT Future Team: Orcsik (5), Szep (4), Gassner (3), Demmerer Ch. (2), Kurz (2), Staudinger M. (2)
Tore medalp HT: Erhard (9), Lechleitner (8), Sabath (5), Kammerhofer (4), Lamesic (3), Gasparini (2), Huber (2), Staudinger E. (1)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
HLA CHALLENGE: Erstes Tiroler Derby der Saison

Derbytime am Samstag in der Schwazer Osthalle: Am 7. Spieltag des Grunddurchgangs in der ZTE HLA CHALLENGE kommt es zum ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison zwischen dem Future Team von Sparkasse Schwaz HT und medalp Handball Tirol – Anpfiff um 15.30 Uhr.
Während Sparkasse Schwaz HT an diesem Wochenende nicht im Einsatz ist, bekommen die Tiroler Handballfans ein besonderes Match aus der zweithöchsten Spielklasse geboten. Spieltag 7 in der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West bringt das erste Tiroler Derby dieser Saison, das Future Team von Sparkasse Schwaz HT empfängt medalp Handball Tirol.
In der vergangenen Spielzeit konnte sich medalp HT in beiden Duellen durchsetzen, in Innsbruck noch recht knapp, in Schwaz war die Angelegenheit schon deutlicher. Und auch diesmal sind die Rollen klar verteilt: medalp Handball Tirol geht als Favorit in die Partie, konnte man zuletzt doch viel Selbstvertrauen durch den deutlichen Erfolg gegen Tabellenführer Wels tanken; mit vier Siegen aus fünf Spielen liegen die Innsbrucker aktuell auf Rang vier, der Abstand zur Spitze beträgt aber nur zwei Zähler. Das Tiroler Future Team wiederum konnte am letzten Spieltag mit dem 30:29 in Lauterach erstmals anschreiben. Noch findet sich die Youngster-Truppe zwar auf dem neunten und damit letzten Platz wieder, hat aber nun mit zwei Punkten ebenso viele wie der Sechste.
„Wenn wir bald Tabellenführer sein wollen, und diesen Anspruch haben wir, dann dürfen wir uns im Derby keinen Ausrutscher erlauben. Wir müssen wieder so konzentriert auftreten wie gegen Wels. Das Future Team ist zuletzt immer stärker geworden, unterschätzen werden wir unseren Gegner sicher nicht“, so Drago Perovic, Trainer von medalp Handball Tirol. Sein Pendant Simon Lechner hofft auf einen weiteren guten Auftritt seines Teams: „Wir konnten in den letzten Wochen einen klaren Aufwärtstrend verzeichnen, haben in Lauterach endlich die ersten Punkte geholt, das war wichtig für den Kopf. Jetzt wollen wir medalp Handball Tirol mehr als nur ärgern, zumindest über 60 Minuten voll dagegenhalten.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 7. Spieltag
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. medalp Handball Tirol
Samstag, 15.30 Uhr, Osthalle Schwaz
—
Weiterführende Links:
Spielplan + Tabelle Grunddurchgang
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Sieg für medalp HT im Spitzenspiel

Die Tabellenspitze in der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West rückt wieder näher für medalp Handball Tirol: Am Sonntag gewannen die Innsbrucker das Heimspiel der 6. Grunddurchgangs-Runde gegen den zuvor ungeschlagenen Leader Spiders Wels mit 35:28 (17:16).
Es war ein enorm wichtiger Sieg auf dem Weg ins Aufstiegs-Playoff – bei einem ausgetragenen Spiel weniger fehlen medalp Handball Tirol nun nur mehr zwei Punkte auf Tabellenführer Wels. Die aktuell viertplatzierten Innsbrucker halten nach fünf absolvierten Partien bei vier Siegen und somit acht Zählern, ebenso viele weist das Linzer Future Team auf, der Zweite Traun hat neun Punkte. Am kommenden Samstag kommt es in der Schwazer Osthalle zum ersten Saisonderby zwischen dem HT Future Team und medalp HT (15.30 Uhr).
Die Hausherren wussten um die Bedeutung der Partie, eine Niederlage hätte das große Ziel Top-Zwei in weite Ferne rücken lassen. Mit entsprechend viel Elan ging medalp Handball Tirol vor heimischem Anhang in Hötting West an die Sache heran. Vor allem offensiv konnte man über die gesamte Spieldauer überzeugen. Da es defensiv in Hälfte eins jedoch nicht zu 100 Prozent passte, kam auch Wels zu vielen einfachen Toren – es entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit offenem Visier. Die Tiroler lagen immer wieder zwei Treffer voran, Wels verkürzte allerdings ebenso häufig.
Auch das 13:10 durch Topwerfer Luca Lechleitner (12 Treffer) brachte noch nicht die gewünschte Ruhe; Wels glich kurz vor der Pause zum 16:16 aus. Nico Gasparini sorgte zumindest für die 17:16-Halbzeitführung. Mit einem konzentrierten Beginn in der zweiten Hälfte setzte sich medalp Handball Tirol dann auf 22:17 ab. Wels mühte sich weiter, fand aber kaum noch Lücken in der HT-Deckung. Simon Arnold erzielte nach 44 Minuten das 26:18 für jetzt klar dominierende Gastgeber, 30:22 stand es in Minute 51. Tabellenführer Wels musste erstmals in dieser Spielzeit Punkte abgeben, das war zu diesem Zeitpunkt klar. In der Schlussphase konnten die Oberösterreicher den Abstand noch im erträglichen Rahmen halten; medalp HT wechselte viel durch, war aber zu jeder Zeit Herr der Lage.
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „In der ersten Halbzeit haben wir uns das Leben noch selbst schwer gemacht, hinten unnötige Tore kassiert und vorne leichtfertig Torchancen vergeben. Aber über den Kampf haben wir bis zur Pause noch ein Tor Vorsprung gerettet. In der zweiten Hälfte wollten wir Vollgas geben, wir haben uns viel vorgenommen. Mit schnellen Gegenstoßtoren sind wir zum Erfolg gekommen, konnten uns gleich absetzen. Abwehr- und Torhüterleistung sind deutlich besser geworden, jeder hat sich gut einbringen können; das war dann eine geschlossen starker Auftritt. Ein sehr wichtiger Sieg, wir bleiben oben dran. Jetzt freuen wir uns aufs Derby am Samstag.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 6. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Spiders Wels
Ergebnis: 35:28 (17:16)
Tore HT: Lechleitner (12), Arnold (5), Gasparini (5), Sabath (4), Dimai (3), Erhard (2), Kraus (2), Lamesic (1), Wittmann (1)
Beste Torschützen Wels: Kiss (8), Petrisic (8), Auer (7)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT meldet sich mit Kantersieg zurück

In der ZTE HLA CHALLENGE stand am Wochenende die 5. Runde des Grunddurchgangs auf dem Programm: Dabei zeigte medalp Handball Tirol eine eindrucksvolle Reaktion auf die Heimniederlage gegen Traun und fertigte das Harder Future Team auswärts mit 41:29 (24:14) ab. Das HT Future Team wiederum bot eine starke Leistung zuhause gegen Bregenz, unterlag aber mit 20:23 (9:11).
Mit dem dritten Sieg im vierten Saisonspiel setzt sich medalp Handball Tirol vorläufig auf dem vierten Platz in der Tabelle der Staffel Nord/West fest, auf den Zweiten Traun fehlt nur ein Punkt. In zwei Wochen steht dann eine sehr wichtige Partie an, wenn die Innsbrucker zuhause den bislang noch makellosen Tabellenführer Spiders Wels (5 Siege, 10 Punkte) empfangen. Denn das Erreichen der Top-Zwei – und damit die Qualifikation für das Aufstiegs-Playoff – ist das erklärte Ziel von medalp Handball Tirol.
In Hard zeigte die junge Truppe von Drago Perovic, dass sie den Warnschuss gegen Traun verstanden hatte, bereits in Halbzeit eins machte sie alles klar. In den ersten zehn Minuten konnten die Hausherren noch mithalten, danach setzten sich die Tiroler immer weiter ab. Simon Sabath traf in Minute 13 zum 10:5, Benjamin Erhard machte das 16:9 (18.). Gabriel Kraus stellte mit dem 21:11 (27.) auf plus zehn, mit einer mehr als komfortablen 24:14-Führung ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatte das völlig überlegene Team von medalp Handball Tirol keinerlei Probleme, das Harder Future Team auf Distanz zu halten; auch wenn die Vorarlberger die Angelegenheit nun etwas ausgeglichener gestalten konnten. Bei medalp HT wurde fleißig durchgewechselt, alle Feldspieler kamen zu ihren Torerfolgen.
Das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol verpasste die ersten Punkte dieser Saison nur knapp, präsentierte sich gegenüber dem Saisonstart deutlich verbessert. Im Heimspiel gegen Bregenz lagen die Tiroler Youngsters nach einer Viertelstunde mit 6:5 voran, die Gäste konnten das Match bis zur Pause auf 11:9 drehen. In Hälfte zwei führte Bregenz mit bis zu sechs Toren, HT kämpfte sich nochmals heran, verlor aber mit 20:23.
—
Stimme:
Simon Sabath (Spieler medalp Handball Tirol): „Wir haben super angefangen, eine sehr kompakte 6:0-Deckung gestellt und unser Torhüter Thomas Heiss hat auch gut gehalten. Dadurch konnten wir viele schnelle Gegenstoßtreffer erzielen und uns frühzeitig klar absetzen. Der starke Start hat uns Selbstvertrauen gegeben, dann waren wir richtig souverän. Heute hatten wir im Gegensatz zum Traun-Spiel auch eine gute Wurfquote. In der zweiten Hälfte haben wir am Anfang nochmals Gas gegeben und dann viel gewechselt, jeder Spieler ist zum Einsatz gekommen. Es haben sich auch alle gut eingefügt, das war eine sehr solide Mannschaftsleistung.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 5. Spieltag
ALPLA HC Hard FT vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 29:41 (14:24)
Tore HT: Arnold (7), Erhard (6), Kraus (6), Sabath (5), Gasparini (4), Lechleitner (4), Dimai (2), Jacoby (2), Lamesic (2), Heiss (1), Kammerhofer (1), Staudinger E. (1)
Beste Torschützen Hard: Fritsch (10), Sgonc (5)
—
Sparkasse Schwaz HT Future Team vs. Bregenz Handball FT
Ergebnis: 20:23 (9:11)
Tore HT: Gassner (6), Demmerer Ch. (3), Szep (3), Orcsik (2), Staudinger M. (2), Barba (1), Kuenzer (1), Kurz (1), Plank (1)
Bester Torschütze Bregenz: Minadi (7)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Niederlagen für HT-Zweitliga-Teams

Kein erfolgreicher Sonntag für die beiden Teams von Handball Tirol in der ZTE HLA CHALLENGE: In der 4. Runde des Grunddurchgangs unterlag medalp HT zuhause überraschend klar mit 23:35 (9:17) gegen den SK Keplinger Traun. Das Future Team verlor beim UHC Salzburg 15:26 (5:9).
In der Vorsaison konnte medalp Handball Tirol – bei einem Remis – drei von vier Partien gegen den SK Traun gewinnen. Die Oberösterreicher, die im Sommer ihren Spitzenspieler Matt Lafleur verloren haben, revanchierten sich nun im Topduell des vierten Spieltages in der Staffel Nord/West und siegten in der Sporthalle Hötting West deutlich mit 35:23.
Traun dominierte die Begegnung dank einer weitaus besseren Chancenverwertung als die Tiroler, die immer wieder am Torhüter der Gäste oder deren Deckung scheiterten. In den ersten 17 Minuten gelangen medalp Handball Tirol gerade einmal zwei Treffer, Philipp Preinfalk erzielte das 6:2 für die Trauner. Luca Lechleitner und Laurel Dimai verkürzten zwar auf 4:6, aber Traun erhöhte auf 11:6. Und die letzten Minuten bis zur Pause gehörten dann ganz den Oberösterreichern, die auf 17:9 enteilten. Bis Mitte der zweiten Hälfte hielt medalp HT den Rückstand in Grenzen, kam bis auf fünf Tore heran (18:23, 46.). Doch es wollte nach wie vor nicht so recht klappen, die Gastgeber agierten zu umständlich vor dem Tor, Traun nutzte seine Möglichkeiten besser. Zehn Minuten vor Schluss stand es 29:19, die Partie war längst entschieden. So setzte es für medalp Handball Tirol die erste Liga-Heimniederlage seit dem Wiedereinstieg in Österreichs zweithöchste Spielklasse; und diese fiel saftig aus.
Am Sonntagabend gastierte zudem das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol beim UHC Salzburg. Die sehr junge Truppe von Coach Simon Lechner zeigte sich gegenüber den letzten Spielen verbessert, mühte sich redlich. Nach einer guten ersten Hälfte, in der es einmal mehr am Erzielen von Toren haperte, man aber defensiv kompakt stand, lagen die HT-Youngsters mit 5:9 zurück. In Halbzeit zwei konnte das Tiroler Future Team daran nicht mehr ganz anknüpfen, auch wenn es offensiv besser lief. Salzburg war nun wesentlich effizienter und siegte noch klar. Bei HT war Christoph Demmerer mit fünf Toren bester Werfer.
—
—
Stimme:
Thomas Heiss (Kapitän medalp Handball Tirol): „Wir haben uns heute definitiv unter Wert geschlagen, diese deutliche Niederlage hätte nicht sein müssen. Aber wir haben uns so viele Fehlwürfe geleistet, der Trauner Torhüter hat sehr gut gehalten. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, mit dieser Fülle an vergebenen 100-prozentigen Chancen kann man kein Spiel gewinnen. Die Angriffsleistung war leider schwach; und hinten war es halt auch nicht so souverän. Wir haben die Partie bereits in der ersten Halbzeit verloren, in der zweiten ist dann viel durchgewechselt worden. Man muss den Traunern zu dieser Leistung gratulieren. Aber wir wissen natürlich, dass wir das viel, viel besser können.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 4. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. SK Keplinger Traun
Ergebnis: 23:35 (9:17)
Zuschauer: 100, SH Hötting West
Tore HT: Lechleitner (6), Erhard (4), Gasparini (3), Dimai (2), Ladstätter (2), Lamesic (2), Staudinger E. (2), Arnold (1), Sabath (1)
Beste Torschützen Traun: Preinfalk (9), Lindenhofer (7), Oppermann (6), Vogel (5)
Schiedsrichter: Huber/Simic
—
UHC Salzburg vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Ergebnis: 26:15 (9:5)
Tore HT: Demmerer Ch. (5), Orcsik (3), Staudinger M. (3), Gassner (2), Szep (2)
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT gewinnt auch zweites Saisonspiel

Am 2. Spieltag des Grunddurchgangs in der ZTE HLA CHALLENGE ließ medalp Handball Tirol am Samstag nichts anbrennen. Beim HcB Lauterach gab es für die junge Truppe von Dragoljub Perovic einen deutlichen 36:21-Sieg.
Sehr guter Saisonstart für medalp Handball Tirol in der ZTE HLA CHALLENGE: Nach dem hart erkämpften 37:33-Auftakterfolg gegen das Bregenzer Future Team feierte die junge Mannschaft am Samstag einen Kantersieg in Lauterach und hält damit nach zwei Partien bei vier Punkten. Umso höher einzuschätzen ist der klare Erfolg in Vorarlberg, da etliche Stammspieler fehlten – medalp HT trat mit nur acht Feldspielern an; die einzige Unterstützung aus dem Erstliga-Kader war diesmal Lukas Prader.
Luca Lechleitner, der am Freitag in Salzburg noch den ASKÖ-Jugendförderpreis im Namen des Vereins entgegennehmen durfte, eröffnete das Match mit dem 1:0. Nach dem Lauteracher Ausgleich – für die Gastgeber war es das erste Saisonspiel – zogen die Innsbrucker auf 5:1 davon. Doch ein Timeout des Heimteams bremste den Schwung vorläufig, danach kam Lauterach ins Spiel und verkürzte auf 4:5. Die Vorarlberger waren nun dran, es gelang ihnen aber in der Folge nicht, nochmals zu egalisieren. Nach dem 8:10 erhöhten die Gäste wieder auf 12:8 (21.). Rund drei Minuten vor der Pause warf Lauterach den Anschlusstreffer zum 12:13; und das, obwohl man zuvor zwei Spieler aufgrund von Platzverweisen verloren hatte.
Aber medalp HT wurde nicht nervös oder ungeduldig, Luca Lechleitner und ein Doppelpack von Jakob Kammerhofer bescherten ihrer Mannschaft eine 16:12-Halbzeitführung. In Hälfte zwei zeigte sich die Truppe von Coach Drago Perovic dann gnadenlos – und das vom Anpfiff weg. Drei Tore von Topwerfer Benjamin Erhard, er brachte es letztlich auf acht Treffer, sowie ein Tor von Laurel Dimai bedeuteten den Traumstart, es stand 20:12. Lauterach konnte jetzt nicht mehr mithalten, medalp Handball Tirol zeigte eine beeindruckend dominante zweite Halbzeit. Anton Lamesic traf zum 25:14 (41.), Gabriel Kraus machte das 32:17 (54.). Dem stark agierenden Youngster waren auch die beiden finalen Tore des Abends vorbehalten.
—
Stimme:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, das war heute ganz ein anderes Auftreten als vor einer Woche gegen Bregenz. Und das trotz des kleinen Kaders, wir hatten nicht so viele Feldspieler zur Verfügung. Aber der Einsatz und der Wille haben bei jedem zu 100 Prozent gepasst. Wir haben volles Tempo gespielt, haben aus einer starken Deckung heraus immer wieder schnelle Tore erzielt und waren sehr effektiv. Vor allem in der zweiten Hälfte war das richtig gut, fast schon perfekt. Es gibt immer etwas zu verbessern, aber heute können wir richtig zufrieden sein.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 2. Spieltag
HcB Lauterach vs. medalp Handball Tirol
Ergebnis: 21:36 (12:16)
Tore HT: Erhard (8), Kraus (6), Lechleitner (6), Arnold (4), Lamesic (4), Dimai (3), Kammerhofer (3), Heiss (1), Nagl (1)
Beste Torschützen Lauterach: Büchele (5), Caruso (5), Dzolic (4)
Schiedsrichter: Kljajic/Markovic
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Torreicher Auftaktsieg für medalp HT

Zum Auftakt der Saison 2022/23 in der ZTE HLA CHALLENGE feierte medalp Handball Tirol am Sonntag zuhause einen Arbeitssieg: Gegen das Future Team von Bregenz Handball gewann das Team von Drago Perovic mit 37:33 (17:15).
Ebenso wie Wels und das Linzer Future Team startete medalp Handball Tirol in der Staffel Nord/West der zweiten Liga mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Doch es war ein hartes Stück Arbeit, bis dieser feststand. Die junge Bregenzer Truppe machte es den Tirolern, in der Vorsaison immerhin Dritter im Aufstiegs-Playoff, alles andere als einfach, eine trefferreiche Partie in der Sporthalle Hötting West ging schließlich mit 37:33 an die Hausherren.
Diese liefen mit den doppelspielberechtigten Felix Kristen, Tobias Alber, Emanuel Petrusic und Anton Lamesic auf, welche am Vortag noch im Kader von Sparkasse Schwaz Handball Tirol gegen Hard gestanden waren; medalp Handball Tirol hatte aber in der Deckung mit Abstimmungsschwierigkeiten zu kämpfen – die zwar körperlich unterlegenen, aber wendigen und gut eingespielten Bregenzer nutzten das aus. Ab Mitte der ersten Halbzeit bekamen die Gastgeber das Spiel besser in den Griff, setzten sich von 8:7 auf 15:9 (22.) ab. Womöglich waren sich die Tiroler zu diesem Zeitpunkt etwas zu sicher, es schlichen sich wieder vermehrt Fehler ein. Und Bregenz verkürzte bis zur Pause auf 15:17.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften es die Tiroler nicht, wieder konsequenter zu agieren, in der Deckung fehlte zu oft der Zugriff. Die starken Vorarlberger drehten das Match gar auf 22:20. Trainer Drago Perovic reagierte mit dem Timeout, rüttelte seine Jungs wieder wach. Das zeigte Wirkung, zweimal Simon Sabath und einmal Luca Lechleitner sorgten für das 23:22. Das Bregenzer Future Team blieb aber dran, erst nach dem 25:25 konnte sich medalp HT etwas Luft verschaffen, stellte auf 28:25. Acht Minuten vor Schluss stand es nur 31:29, noch war alles offen. Spätestens mit dem 35:30 nach 56 Minuten war die Entscheidung dann doch gefallen, die Tiroler bewiesen offensiv eine Spur mehr Durchschlagskraft; das reichte für den Heimsieg.
—
Stimme:
Dragoljub Perovic (Trainer medalp Handball Tirol): „Am wichtigsten ist, dass wir mit einem Erfolgserlebnis gestartet sind, das gibt ein gutes Gefühl für die nächsten Aufgaben. Das Spiel war ok, doch wir haben definitiv noch viel Luft nach oben. Wir haben ganz gut begonnen, aber dann auch stark nachgelassen und Bregenz wieder ins Spiel zurückkommen lassen. Da hat oft die Abstimmung nicht gepasst, wir waren nicht konsequent genug, in der Abwehr wie im Angriff. Da hat einfach phasenweise die Disziplin gefehlt. Ab Mitte der zweiten Halbzeit ist es wieder besser geworden, deshalb haben wir am Ende auch verdient gewonnen. Aber wir haben zu viele Gegentore zugelassen. Wir brauchen einfach noch Zeit, um uns zu finden, das wird noch etwas dauern.“
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 1. Spieltag
medalp Handball Tirol vs. Bregenz Handball Future Team
Ergebnis: 37:33 (17:15)
Zuschauer: 100, SH Hötting West
Tore HT: Sabath (7), Lamesic (6), Dimai (5), Gasparini (5), Kristen (4), Lechleitner (4), Arnold (2), Erhard (2), Petrusic (2)
Beste Torschützen Bregenz FT: Cirit (7), Dolovic (7), Hämmerle (7), König (5)
Schiedsrichter: Szövetes/Szücs
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
Saisonstart in der ZTE HLA CHALLENGE

Am Wochenende startet die ZTE HLA CHALLENGE: Zum Auftakt im Grunddurchgang muss das Future Team von Handball Tirol nach Wels, medalp Handball Tirol hat am Sonntag das Bregenzer Future Team zu Gast.
Ab sofort nimmt die ZTE HLA CHALLENGE, die zweithöchste Spielklasse, wieder Fahrt auf. Für die beiden verjüngten Mannschaften von Handball Tirol wird es sicherlich eine herausfordernde Saison, zum Auftakt des Grunddurchgangs in der Staffel Nord/West stehen Duelle mit zwei Gradmessern an: Das Future Team gastiert am Samstag bei Spiders Wels, medalp Handball Tirol empfängt am Sonntag das Bregenzer Future Team in der Sporthalle Hötting West.
„Es gibt hier keinen Druck, die Ergebnisse stehen keineswegs im Vordergrund, sondern die Entwicklung der jungen Spieler. Dafür haben wir mit Dragoljub Perovic und Simon Lechner die richtigen Trainer. In der zweiten Liga sollen unsere Talente heranreifen, es wird Höhen und Tiefen geben, das ist ganz normal“, erklärt Handball Tirols sportlicher Leiter Thomas Lintner.
Von einer derartigen Dominanz wie in der Vorsaison ist bei medalp Handball Tirol nicht auszugehen, hat sich der Kader doch etwas verändert. So gehören Lukas Prader und Philipp Igbinoba nun dem HLA-MEISTERLIGA-Kader an, Alfons Huber hat seine Karriere beendet. Dennoch peilt die Truppe von Drago Perovic wieder die Top zwei und damit das Erreichen des Aufstiegs-Playoffs an. Das Future Team besteht aus nochmals jüngeren Spielern, die meisten sind zwischen 17 und 20 Jahren alt – für sie heißt es in erster Linie Erfahrung sammeln.
—
ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang, 1. Spieltag
Spiders Wels vs. Sparkasse Schwaz HT Future Team
Samstag, 18.00 Uhr, SH Pernau
—
medalp Handball Tirol vs. Bregenz Future Team
Sonntag, 16.00 Uhr, SH Hötting West
—
Weiterführende Links:
Alle weiteren Informationen auf www.hla.at
medalp HT beim 3. EUREGIO Cup auf Rang 5

Die dritte Auflage des EUREGIO Cups in Brixen ist seit Sonntagabend Geschichte. Während sich die gastgebenden Südtiroler über den Turniersieg freuen durften, landeten die Handball-Tirol-Teams auf den Rängen 3, 5 und 8.
Die Sommermeisterschaft der stärksten Herrenteams aus Tirol, Südtirol und dem Trentino ging am 20. und 21. August in Brixen in ihre dritte Auflage. Und zum ersten Mal heißt der Sieger nicht Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Im Finale setzte sich der SSV Brixen gegen Alperia Meran mit 16:15 durch. Auf Rang drei landeten die Adler, die das „kleine Finale“ gegen den SSV Loacker Bozen mit 20:17 gewannen.
Fünfter wurde medalp Handball Tirol nach einem überraschend klaren 21:12 gegen Pallamano Pressano. Das Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol konnte viel Erfahrung sammeln, musste aber auch Lehrgeld zahlen – im Spiel um Rang sieben gab es am Sonntag ein 19:25 gegen Sparer Eppan.
Es war ein intensives Wochenende für alle HT-Teams, die jeweils vier Partien zu absolvieren hatten, drei in der Gruppenphase und ein Platzierungsspiel. Der eine oder andere Spieler war sowohl bei Sparkasse Schwaz Handball Tirol als auch bei medalp Handball Tirol im Einsatz. Die Adler gewannen in der Gruppe gegen das eigene Future Team, trennten sich von Pressano mit einem Remis und unterlagen Meran. Das Future Team schlug sich wacker, konnte aber keinen Sieg einfahren. Und medalp Handball Tirol zeigte sehr ansprechende Leistungen, verlor gegen Turniersieger Brixen und unglücklich gegen den mehrfachen italienischen Meister Bozen, feierte aber einen deutlichen Erfolg gegen Eppan.
Stimmen der Trainer
Klaus Hagleitner, Trainer von Sparkasse Schwaz HT: „Wir mussten der Vorbereitung schon auch Tribut zollen. Wir sind am Mittwoch aus Kroatien zurückgekehrt, haben dort zwei Spiele absolviert und nun haben wir beim EUREGIO Cup vier Partien gespielt. Die Jungs haben alles gegeben, aber sind natürlich auch müde, das ist ganz normal. Daher sollte man in die Ergebnisse auch nicht zu viel hineininterpretieren. Jetzt gilt es, die Trainings entsprechend zu steuern, die Belastung herunterzufahren.“
Dragoljub Perovic, Trainer von medalp HT: „Ich bin sehr zufrieden, meine Mannschaft hat sich hier wirklich gut verkauft. Gegen Bozen haben wir mit einem Tor verloren, das war unverdient. Brixen haben wir auch gefordert, aber das ist schon eine sehr starke Mannschaft. Und die beiden Siege am zweiten Tag stimmen mich sehr zuversichtlich, wir sind auf einem guten Weg, auch wenn es noch viel zu verbessern gibt. Alle jungen Spieler haben ihre Zeiten bekommen, die Entwicklung passt.“
Simon Lechner, Trainer des HT Future Teams: „So ein gut besetztes Turnier ist sehr wichtig für uns, da haben wir gesehen, wo wir ungefähr stehen. Wir sind eine sehr junge Mannschaft mit etlichen 17-Jährigen im Kader, nun sind wir gegen Herrenteams angetreten, die haben uns nichts geschenkt. Es wartet noch viel Arbeit auf uns, aber Einsatz und Moral meiner Truppe passen zu 100 Prozent. Ich sehe den Willen bei jedem Einzelnen, das stimmt mich überaus positiv für diese Saison.“
EUREGIO Cup 2022, 20. und 21. August 2022, Sporthalle Brixen
GRUPPE A
Meran vs. Pressano 14:12
Sparkasse Schwaz HT vs. HT Future Team 29:8
Meran vs. Sparkasse Schwaz HT 29:21
Pressano vs. HT Future Team 25:10
Meran vs. HT Future Team 23:11
Pressano vs. Sparkasse Schwaz HT 16:16
—
GRUPPE B
medalp HT vs. Bozen 21:22
Brixen vs. Eppan 22:13
medalp HT vs. Brixen 18:27
Bozen vs. Eppan 24:20
medalp HT vs. Eppan 23:14
Bozen vs. Brixen 16:18
—
Spiel um Platz 7: HT Future Team vs. Eppan 19:25
Spiel um Platz 5: Pressano vs. medalp HT 12:21
Spiel um Platz 3: Sparkasse Schwaz HT vs. Bozen 20:17
Finale: Meran vs. Brixen 15:16